|   | 
	Hirse Bratlinge mit Weißkohlgemüse | 
	 | 
 
 
	
		| 
		 | 
	 
		 
		
		| Nachricht | 
		Autor | 
	 
		
		
			
				 Verfasst: 19.10.2005 - 16:45 •  | 
				             |  
  | 
			 
			 
				 Titel: Hirse Bratlinge mit Weißkohlgemüse Extra Information:  Wenn Glutenfrei, dann auch Kuh Milchfrei
  | 
			 
			
				
					Wenn Glutenfrei dann Kuh Milchfrei
 
 
Hallo zusammen 
 
 
habe das Rezept im Reformhaus Kurier 09/2005 entdeckt.
 
Es, in ein paar Zutaten geändert, 
 
so dass es nun Glutenfrei + ohne Kuh Milch ist, 
 
das Original Rezept, habe ich am Schluss ran gehängt.
 
Wenn man vom Gänsefett absieht , ist es auch Vegetarisch.
 
 
Musste einfach Gänsefett zum anbraten des Weißkohls nehmen,
 
des Geschmacks wegen.
 
 
Hirse Bratlinge mit Weißkohlgemüse--- 3 Ei
 
12 Bratlinge 
 
 
Gemüse
 
 
1 Handvoll Lauch
 
1 El Olivenöl
 
1 El Gänsefett / Schmalz 
 
1- 1,5 kg Weißkohlkopf
 
0,5 Tl Kümmelkörner
 
200 ml Wasser 
 
knapp 1 El gekörnte Gemüsebrühe 
 
 
Backlinge
 
 
240 g Hirse = 1,5 Tassen
 
3 Tassen kochendes Wasser 
 
 
Gewürzsalz ( Brecht )
 
6 Pfefferkörner gemörsert
 
30 g Ingwer klein gewiegt
 
3 Ei
 
4 El Maiskörner gemahlen
 
3 El fein gehackte Mandeln 
 
ca 180 g grob geraspelten Ziegenkäse
 
 
Zubereitung Hirse
 
 
Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
 
Ins kochende Wasser geben, 
 
Hitze klein stellen, Deckel drauf ( kann im ersten Moment über kochen ) + 12 min kochen. Hitze ausstellen, ausquellen + auskühlen lassen.
 
 
Hirse, Eier , Pfeffer, Salz , Mais gem, Ingwer, Käse + Mandeln in eine gro-ße Schüssel geben, + vermischen. 
 
Mit nassen Händen Backlinge formen + 
 
Pfannen mit Öl erhitzen , Hitze etwas runter schalten, 
 
Backlinge ins heiße Fett, von beiden Seiten braten.
 
 
Zubereitung Gemüse
 
 
Öl + Gänsefett erhitzen.
 
Lauch andünsten,
 
Weißkohl, Strunk entfernen, klein schneiden, dazu geben.
 
Ca 5 min mitdünsten, 
 
Wasser dazu + 
 
knapp 1 El gekörnte Gemüsebrühe
 
so wie die Kümmelkörner ,
 
umrühren, Deckel drauf, Hitze klein stellen, + bissfest garen
 
 
 
 
Hirse Bratlinge mit Tomatensalat 
 
1 Portion
 
 
80 g Hirse
 
1 Tl Pflanzenöl 
 
1 kleine Zwiebel
 
150- 200 ml Gemüsebrühe
 
Meersalz 
 
Pfeffer 
 
1 kleines Ei
 
1- 2 El Semmelbrösel
 
1 El gehackte Petersilie 
 
1 El gehackte Haselnüsse
 
1 El geriebenen Hartkäse
 
etwas Öl für Pfanne
 
2 Tomaten
 
Olivenöl
 
Etwas Balsamico Essig
 
Etwas Basilikumblätter
 
 
Zubereitung 
 
 
Hirse mit heißem Wasser abspülen, damit die Bitterstoffe entfernt werden.
 
Öl erhitzen.
 
Klein geschnittenen Zwiebel darin anbraten.
 
Hirse zugeben + mit Gemüsebrühe aufgießen,
 
salzen + pfeffern.
 
Aufkochen + bei geringer Energiezufuhr ca 30 min garen.
 
Abkühlen lassen.
 
Mit Ei, Semmelbrösel, Petersilie + Nüssen + geriebene Käse vermengen,
 
Daraus drei mittelgroße Bratlinge formen.
 
In heißem Öl von beiden Seiten goldgelb braten:
 
Zwischenzeitlich die Tomaten achteln , mit Olivenöl + Balsamico Essig, be-träufeln, salzen + pfeffern, mit Basilikumblätter, garnieren.
 
 
Reformhaus Kurier 09/2005 
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Hans 
		
				 | 
			 
			
				 Zuletzt bearbeitet von Hans60 am 09.05.2009 - 09:19, insgesamt einmal bearbeitet  | 
			 
			
				 | 
			 
		  | 
		
			Hans60 
			Rezeptsammler
  
  Wissenstand: Unerfahren
  
			 			 
		 | 
	 
	 
		 | 
		
			 
			  
		 | 
	 
	 
		  | 
	 
		
		
			
				 Verfasst: 09.05.2009 - 09:15 •  | 
				             |  
  | 
			 
			 
				 Titel: Veränderung bei den Bratlinge Extra Information:  Glutenfrei u Kuhmilchfrei u Vegetarisch
  | 
			 
			
				
					Veränderung bei den Bratlinge
 
 
Hirse Bratlinge 
 
Glutenfrei u Kuhmilchfrei u Vegetarisch
 
 
Ca 15 Stück
 
 
 
 
240 g Hirse = 1,5 Tassen 
 
3 Tassen kochendes Wasser 
 
 
1 Tl Gewürzsalz ( Brecht ) 
 
6 Pfefferkörner gemörsert 
 
30 g Ingwer klein gewiegt 
 
3 Ei 
 
4 El Maiskörner gemahlen 
 
3 El feingehackte Erdnüsse oder Mandeln
 
70 g Roquefort *
 
ca 110 g grob geraspelten Ziegenkäse
 
Olivenöl u Margarine zum braten
 
 
Hirse, Eier , Pfeffer, Salz , Mais gem, Ingwer, Käse + Erdnüsse bzw Man-deln in eine große Schüssel geben, + vermischen. 
 
Mit nassen Händen Bratlinge formen + 
 
Pfannen mit Öl u Margarine erhitzen , Hitze etwas runter schalten, 
 
Bratlinge ins heiße Fett, von beiden Seiten braten.
 
 
* bitte nicht mehr nehmen, der scharfe Geschmack des Roquefort übertönt sonst alles, statt dessen nur ca 180 g Ziegenkäse geraspelt nehme.
 
 
Eigenes Rezept Samstag, 9. Mai 2009
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Hans
 
 
PS
 
 
Veränderung bei Bratlinge
 
 
3 El Erdnüsse anstatt Mandeln fein gehackt
 
70 g Roquefort *
 
ca 110 g grob geraspelten Ziegenkäse
 
 
Gruß
 
 
Hans 
		
	
  
          
						 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 26.26 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 548 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
		 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 43.69 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 531 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
			
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				 Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden, 
 
und für gut befunden. Hans60 | 
			 
		  | 
		
			Hans60 
			Rezeptsammler
  
  Wissenstand: Unerfahren
  
			 			 
		 | 
	 
	 
		 | 
		
			 
			  
		 | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  | 
	 
 
		 | 
	 
  |