|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 17.07.2003 - 06:49 • |
|
|
Titel: Sindbad-Torte
|
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
Titel: Sindbad-Torte
Kategorien: ???
Menge: 1 Rezept
=============================== BODEN ===============================
350 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
1/2 Teel. Salz
1 Teel. Gem. Zimt
1/2 Teel. Gem. Nelken
1/2 Teel. Muskat
1 Teel. Pfeffer
1/2 Teel. Kardamom
115 Gramm Butter
100 Gramm Gepresster brauner Zucker
4 Eier
100 Gramm Zucker
1 Teel. Vanillezucker
375 ml Sahne
60 ml Melasse
230 Gramm Ger. Kokosnuß
250 Gramm Orangenmarmelade
=========================== ORANGENGLASUR ===========================
1 Pack. Doppelrahmkäse (100 g)
265 Gramm Puderzucker
Einige Tropfen Orangenextrakt
Evtl. etwas Milch
Für die kandierte Orangenrose:
200 Gramm Zucker
250 ml Wasser
1 Orange
=========================== ZUM VERZIEREN ===========================
Geröstete Kokosnuß
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Drei runde Kuchenformen
(Durchmesser 20 cm) einfetten. Die Ränder unter dem Boden der Formen
mit etwas Zucker bestreuen. Kokosnuß zum Rösten gleichmäßig auf
einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 8 bis
10 Minuten goldbraun rösten. Mehl, Backpulver, Natron und Gewürze in
einer mittelgroßen Schüssel vermengen und beiseite stellen. Die
Butter in einer großen Schüssel sahnig schlagen. Nacheinander Eier
hinzugeben und jedes Mal gut verrühren. Kalorienarme Sahne und
Melasse in einer kleinen Schüssel verrühren. Abwechselnd mit der
Mehlmischung in die Eiermischung geben und jedes Mal gut verrühren.
Die geraspelten Kokosflocken unterrühren. Den Teig gleichmäßig in
die Formen füllen. 20 Minuten backen. Der Kuchen ist gar, wenn ein
in die Mitte des Kuchens eingeführtes Holzstäbchen sauber bleibt.
Die Tortenschichten in den Formen auf Drahtgestellen 10 Minuten
abkühlen lassen. Den Rand des Kuchens von der Form lösen. Das
Drahtgestell mit einem Topflappen umgekehrt auf den Tortenboden in
der Form plazieren. Das Ganze umdrehen, so daß das Drahtgestell
zuunterst ist. Die Form leicht schütteln, bis sich der Boden löst.
Die Form entfernen. Den Vorgang mit den zwei anderen Formen
wiederholen. Die Schichten vollständig abkühlen lassen. Inzwischen
für die sahne Orangenglasur Rahmkäse sahnig schlagen. Nach und nach
Puderzucker zufügen und schaumig schlagen. Orangenextrakt zufügen.
Evtl. Milch zum Verdünnen hinzufügen. Lose Krümel auf den Böden
entfernen. Zur Zubereitung der Torte zwei Schichten mit Marmelade
bestreichen und übereinander auf eine Tortenplatte setzen. Mit der
dritten Tortenbodenschicht abdecken. Die sahnige Orangenglasur auf
Oberfläche und Rand der Torte aufstreichen. Geröstete Kokosflocken
darüberstreuen. Kühl stellen. Für die kandierte Orangenrose Zucker
und Wasser in einen Topf geben und auf mittlerer bis höchster Stufe
unter gelegentlichem Umrühren zum Kochen bringen. Inzwischen die
Orangen mit einem scharfen Messer dünn abschälen. Dabei soviel Haut
wie möglich an der Orange belassen. Die Schale vorsichtig mit dem
kurzen Ende zusammenrollen und mit einem Holzstäbchen zusammen
feststecken. Auf einem Sieblöffel plazieren und in heißen
Zuckersirup tauchen. Auf kleine Stufe schalten. 5 bis 10 Minuten
oder bis die Schale glasig wird, kochen. Aus dem Sirup nehmen. Auf
eine mit Wachspapier abgedeckte Unterlage legen und abkühlen lassen.
Holzstäbchen entfernen. Die Rose als Blickfang auf der Torte
plazieren.
=====
|
|
kulinarische Gruesse vom
heimischen Herd
Einige sind geborene Köche, einige werden zu Köchen.
Den meisten wird das Kochen aufgedrängt. |
|
heimischer-Herd
Krümelmonster

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|