RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Dresdner Stollen

Foren-Übersicht » Dresdner Stollen
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 29.11.2003 - 04:28  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Dresdner Stollen
Dresdner Stollen


300 g Rosinen
2 Tassen Rum
1 kg Mehl
2 Würfel frische Hefe oder 2 Tütchen Trockenhefe
200 g Zucker
1/4 l Milch
400 g Butter oder Margarine
1 ts Salz
abgeriebene Schale einer
Zitrone
1/2 ts gemahlene Macisblüte (also Muskatblüte)
1/2 ts Kardamom
75 g Korinthen
100 g gehacktes Zitronat
75 g gehacktes Orangeat
75 g gehackte süße Mandeln
15 g gehackte bittere Mandeln
Mehl zum Bestäuben
Butter oder Margarine
zum Einfetten und
Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben


Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das
Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine
Vertiefung machen. Die frische Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker
und lauwarmer Milch zu einem Brei verrühren. Den Vorteig zugedeckt an
einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den restlichen
Zucker, die restliche Milch, das in Flöckchen geschnittene Fett, Salz
und Gewürze dazugeben, alles vermischen und so lange kräftig durchkneten,
bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. (Trockenhefe
einfach mit dem Mehl vermischen und mit den übrigen Zutaten zu einem Teig
verarbeiten.) Die Schüssel zudecken und den Teig 30 bis 40 Minuten gehen
lassen. Die Rosinen, die Korinthen, Zitronat, Orangeat und die Mandeln
unter den Teig kneten. Noch einmal 30 bis 40 Minuten gehen lassen. Auf
eine bemehlte Arbeitsflächen geben und mit der Teigrolle zu einem dicken
Oval auseinander drücken. Den Teig der Länge nach zusammenklappen, so dass
ein Stollen entsteht; das untere Teigstück soll dabei etwas vorstehen. Den
Stollen auf ein gefettetes Backblech legen und bei 190 bis 200 Grad etwa
70 bis 90 Minuten backen. Noch warm mit zerlassener Butter oder Margarine
bepinseln und dick mit Puderzucker bestäuben.

Anmerkung Wenn ihr im Besitz von Stollenformen seid, könnt ihr die
natürlich auch verwenden. Die Teigmenge reicht dann für eine große und
eine kleine Form. Ihr müsst aber daran denken, dass sich die Backzeit in
der Form um etwa 15 Minuten verlängert!

Haltbarkeit Nach drei bis vier Wochen ist er gut durchgezogen und
schmeckt von da an am besten. Dann hält der Stollen noch mindestens acht
Wochen.

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Dresdner Stollen
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.4647s (PHP: 82% - SQL: 18%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 52 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.