|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 15.10.2003 - 00:10 • |
|
|
Titel: Mandelzopf/Diabetiker
|
Mandelzopf
ZEIT zum GEHEN: MIND. 45 MIN.
BACKZEIT: CA 40 MIN.
18 STÜCKE
CA. 210 KCAL * 2 BE
FÜR DEN TEIG
500 g Weizenmehl Type 1050
1 1/2 Würfel Hefe
40 g Fruchtzucker
¼ l Milch 1,5% Fett
60 g Margarine oder Butter
1 Prise Salz
2 Eier abgeriebene Schale von
1 unbehandelten Zitrone
FÜR DIE FÜLLUNG
200 g Honigmarzipan
2 cl Rum
2 EL Aprikosenmarmelade (Diätprodukt)
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und den Fruchtzucker darüberstreuen.
2. Die Milch leicht erwärmen, in die Mulde gießen und so lange rühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Den Vorteig mit einem Tuch zudecken und ihn an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
3. Inzwischen die Margarine oder die Butter schmelzen lassen und mit etwas Salz, den Eiern sowie der Zitronenschale verrühren.
4. Zeigt der Vorteig Blasen, wird die Fettmischung dazugegeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Ihn zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
5. Inzwischen 200 g Honigmarzipan herstellen. Es zusammen mit dem Rum und der Marmelade so lange rühren, bis die Masse cremig ist.
6. Den Hefeteig in zwei Hälften teilen. Die eine Hälfte zu einer Teigrolle mit etwa 3 cm Durchmesser formen. Die andere zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen. Die Längsseite des Rechtecks muß der Länge der Teigrolle entsprechen.
7. Die Marzipanmasse auf die Teigplatte streichen und diese quer zusammenrollen. Die beiden Teigrollen nebeneinander legen, zu einem Zopf verdrehen und diesen auf ein gefettetes Backblech legen. Den Kuchen zudecken und so lange gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
8. Den Mandelzopf bei 175°C etwa 40 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
VERZIERUNG
40 g Fruchtzuckerglasur herstellen und den handwarmen Zopf damit bestreichen.
CA. 221 KCAL 2 BE
Honigmarzipan
100 GRAMM
PRO 100 G CA. 593 KCAL - 1,5 BE
90 g geschälte Mandeln
1 EL flüssiger Honig
1 cl Rum
1. Die Mandeln sehr fein mahlen und mit dem Honig und dem Rum zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten.
2. Wird das Honigmarzipan nicht sofort verbraucht, sollte es gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. So hält es sich etwa 1 Monat.
Fruchtzuckerglasur
100 GRAMM
PRO 100 G CA. 499 KCAL 6,5 BE
80 g Fruchtzucker
2 EL Biskin (ca. 40 g)
1. Aus dem Fruchtzucker entsprechend der vorherigen Anweisung Puderzucker herstellen.
2. Das Biskin in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Den Puderzucker unter ständigem Rühren dazugeben.
3. Die Fruchtzuckerglasur gleich nach dem Abkühlen verbrauchen. Soll sie länger flüssig bleiben, dann den Topf ins Wasserbad stellen. Ist die Glasur fest geworden, läßt sie sich nicht wieder streichfähig machen.
VAR1ATION
Sie können den Geschmack der Fruchtzuckerglasur verfeinern, indem Sie Aromenpulver (z. B. Vanille oder Zitronenschalenaroma) darunter rühren. Verwenden Sie keine flüssigen Aromen, da sich sonst Fett und Zucker trennen und die im Glasur nicht wieder glatt zurühren ist.
Puderzucker
Eine gewünschte Menge Fruchtzucker im Mixaufsatz einer Küchenmaschine oder in einem Mörser zu Puderzucker mahlen.
Private Rezeptesammlung
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|