| 
		  
		  
		 | 
 	
	
   
	  
	|   | 
	Biskuitboden für Obstkuchen/ohne Ei | 
	 | 
 
 
	
		| 
		 | 
	 
		 
		
		| Nachricht | 
		Autor | 
	 
		
		
			
				 Verfasst: 29.09.2003 - 12:25 •  | 
				             |  
  | 
			 
			 
				 Titel: Biskuitboden für Obstkuchen/ohne Ei
  | 
			 
			
				
					Biskuitboden für Obstkuchen
 
 
 
200 g feines Vollweizenmehl
 
120 g Vollrohrzucker
 
1 Päckchen Vanillezucker
 
3 TL Backpulver
 
6 EL Sonnenblumenöl 
 
1/4 l Mineralwasser Schale einer halben unbehandelten Zitrone
 
 
Zutaten zu einem dickflüssigen Teig gut verquirlen. Masse in die gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Obstkuchenform (26 - 28 cm Ø) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 - 180 Grad 20 - 25 Min. backen, bis sich der Biskuit elastisch anfühlt, wenn man ihn in der Mitte berührt.
 
 
Aus der Form stürzen, abkühlen lassen, mit Marmelade bestreichen oder mit gemahlenen Nüssen bestreuen und mit frischen Erdbeeren oder anderem Obst belegen. Obstkuchenguss darüber verteilen, mit Sahne verzieren, möglichst frisch servieren.
 
Private Rezeptesammlung 
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				 Gruß Inge | 
			 
		  | 
		
			Inge 
			Moderator
  
   Wissenstand: Unerfahren
  
			 			 
		 | 
	 
	 
		 | 
		
			 
			  
		 | 
	 
	 
		  | 
	 
		
		
			
				 Verfasst: 23.04.2006 - 13:28 •  | 
				             |  
  | 
			 
			 
				 Titel: Biskuit-, Kuchen, Torten,  Boden Extra Information:  Eifrei + Milchfrei
  | 
			 
			
				
					Hallo Inge
 
 
Habe dieses Rezept ein wenig vergrößert, um es auch für andere 
 
Zwecke zu verwenden,
 
hänge es hier mit ran.
 
 
Biskuit, Kuchen, Torten,  Boden I
 
Eifrei + Milchfrei
 
 
500 g Dinkelvollkorn gem
 
180 g Vollrohrzucker
 
1 Msp Bourbon Vanille Pulver
 
1 Tüte Backpulver
 
1 Prise Salz 
 
5/8 l kohlensäurehaltiges Mineralwasser 
 
15 El Rapsöl
 
 
je nachdem wofür es gedacht ist 
 
2 cl Rum 54 % + oder mehr ODER
 
Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange
 
Usw
 
 
26 cm Æ Springform
 
Backpapier dafür
 
 
Die trockenen Zutaten vermischen, 
 
Rapsöl in Wasser geben + zusammen zu den trockenem Gemisch geben, + gut 4- 5 min rühren lassen.
 
Dann, in die mit Backpapier ausgelegte Springform gießen.
 
+ in den kalten Backofen bei ca 140°C Umluft ca 90-100 min backen.
 
Nadelprobe.
 
Nächsten Tag weiter ver- bearbeiten.
 
 
Sonntag, 23. April 2006 
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
 Hans 
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				 Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden, 
 
und für gut befunden. Hans60 | 
			 
		  | 
		
			Hans60 
			Rezeptsammler
  
  Wissenstand: Unerfahren
  
			 			 
		 | 
	 
	 
		 | 
		
			 
			  
		 | 
	 
	 
		  | 
	 
		
		
			
				 Verfasst: 24.04.2006 - 07:29 •  | 
				             |  
  | 
			 
			 
				 Titel: Trockenhefe anstelle Backpulver
  | 
			 
			
				
					Hallo Zusammen
 
 
Habe aus Versehen, auch schon mal Trockenhefe,
 
 
anstelle Backpulver genommen, der Erfolg war erstaunlich,
 
 
ist etwas höher gegangen, + der Teig war dann Großporig.
 
 
Und da, dann meist durch die Füllung, 
 
 
das ganze am nächsten Tag vertilgt ist, spielt es keine Rolle.
 
 
Die „Gehzeit“, ergibt sich von alleine, da ich meist 2 Kuchen,
 
 
gleichzeitig abbacke. 
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
Hans 
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				 Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden, 
 
und für gut befunden. Hans60 | 
			 
		  | 
		
			Hans60 
			Rezeptsammler
  
  Wissenstand: Unerfahren
  
			 			 
		 | 
	 
	 
		 | 
		
			 
			  
		 | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  | 
	 
 
		 | 
	 
  |