|  | 
	|  
	  | 
	
		|  |  
		| Nachricht | Autor |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 21.09.2003 - 12:25 • |       | 
 |   
				| Titel: Italienischer Kuchen
 
 |  
				| Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wir wollen Anfang Oktober mit mehreren Paaren italienisch kochen. Dafür suche ich noch ein Rezept für einen echten italienischen Kuchen.
 Vielleicht habt ich ja so etwas in eurem reichhaltigen Fundus.
 Danke schonmal, Inge
 
 |  
				|  |  
				|  |  | inged Kann Tippen  ;o)
 
  
  
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 22.09.2003 - 07:26 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Panettone
 Kategorien: Backen, Kuchen, Hefeteig, Italien
 Menge: 12 Stuecke
 
 ============================= HEFETEIG =============================
 350     Gramm  Mehl
 1      Pack. Trockenhefe
 100     Gramm  Zucker
 1   Prise/n  Salz
 1/2            Zitrone; abgeriebene Schale
 2            Vanilleschoten; das Mark
 100     Gramm  Butter oder Margarine
 6            Eigelb
 125        ml  Lauwarmes Wasser
 50     Gramm  Gehacktes Zitronat
 50     Gramm  Korinthen
 50     Gramm  Sultaninen
 
 ============================= AUSSERDEM =============================
 Fett fuer die Form
 15     Gramm  Zerlassene Butter
 
 ============================== QUELLE ==============================
 Die schoensten
 Backrezepte
 -- Erfasst *RK* 19.03.00 von
 -- Ulli Fetzer
 
 300 g Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Zitronenschale und
 Vanillemark in einer Schuessel vermischen. Das Fett in Floeckchen,
 Eigelb und lauwarmes Wasser dazugeben und alle Zutaten zu einem
 glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30-40
 Minuten gehen lassen. Dann Zitronat, Korinthen und Sultaninen mit
 dem restlichen Mehl mischen und unter den Teig kneten. Nochmals
 zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.
 
 Eine Panettone-Form oder einen hohen Topf (d=16cm) einfetten und mit
 Backpapier auslegen. Ist der Topf nicht hoch genug, das Backpapier
 breiter schneiden, so dass es ueber den Topfrand herausragt. Den
 Teig hineingeben, zudecken und so lange gehen lassen, bis der Teig
 mindestens 20 cm hoch ist.
 
 Den Panettone oben kreuzweise einritzen und im vorgeheizten Backofen
 auf der untersten Einschubleiste backen. Nach 20 Minuten mit der
 zerlassenen Butter bestreichen. Wenn er an der Oberflaeche dunkel
 wird, mit Alufolie abdecken. In der Form etwas auskuehlen lassen,
 dann aus der Form nehmen und ganz abkuehlen lassen. Den Panettone in
 einer Blechdose aufbewahren.
 
 Backzeit: 45-50 Minuten
 : Elektroherd: 175 Grad, Gasherd: Stufe 2, Umluft: 150 Grad
 
 Pro Stueck etwa 5 g E, 11 g F, 38 g KH, 283 kcal (1183 kJ)
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 22.09.2003 - 07:26 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Panettone Variante
 Kategorien: Backen, Kuchen
 Menge: 1 Rezept
 
 650     Gramm  Mehl
 50     Gramm  Hefe
 150     Gramm  Zucker
 1/4     Liter  Lauwarme Milch
 200     Gramm  Butter
 5            Eigelbe
 1      Essl. Salz; gehaueft
 1   Prise/n  Muskatnuss
 1            Zitrone; die Schale
 100     Gramm  Zitronat; gehackt
 50     Gramm  Orangeat; gehackt
 150     Gramm  Rosinen
 1            Eigelb zum Bestreichen
 Butter fuer die Form
 
 ============================== QUELLE ==============================
 WWW
 -- Erfasst *RK* 29.09.00 von
 -- Ilka Spiess
 
 Einen hohen Topf mit gefettetem Pergamentpapier auslegen. Das Mehl
 in eine Schuessel sieben, in die Mitte eine Vertiefung druecken, die
 Hefe hineinbroeckeln und mit etwas Zucker, der Milch und ein wenig
 Mehl verruehren.
 
 Den Vorteig 15 Min. gehen lassen. Zerlassene Butter, 5 Eigelbe,
 Gewuerze und Zitronenschale mit dem Vorteig und dem gesamten Mehl
 schlagen, bis der Teig Blasen wirft.15 Min. gehen lassen. Zitronat,
 Orangeat und Rosinen unterkneten, den Teig zu einer Kugel formen und
 in den Topf legen. Weitere 15 Min. gehen lassen. Ofen auf 200 Grad
 vorheizen.
 
 Kuchen mit verquirltem Eigelb bestreichen, kreuzweise einschneiden,
 auf der unteren Leiste 90 Min. backen. Den abkuehlten Kuchen auf ein
 Gitter stuerzen und erkalten lassen. Das Papier erst vor dem
 Anschneiden abziehen.
 
 =====
 
 
 mehr kann ich dir zu dem thema leider nicht bieten....
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |   
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |  |  |