|  | 
	|  
	  | 
	
		|  |  
		| Nachricht | Autor |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 26.08.2003 - 15:33 • |       | 
 |   
				| Titel: Latte-Macchiato-Torte
 
 |  
				| Hallo Leute!   Hat von euch einer das Rezept für die Latte-Macchiato-Torte
  . Ich bin doch so ein Schleckermaul  und Latte-Macchiato trinke ich unheimlich gern. Würde es auch gerne mal als Kuchen probieren  . Grüße aus der Eifel
 Inge
 
 |  
				|  |  
				|  |  | inged Kann Tippen  ;o)
 
  
  
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 26.08.2003 - 18:56 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ....hier isses 
 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
 
 Titel: Latte Macchiato Torte
 Kategorien: Torte, Kirsche
 Menge: 12 Stücke
 
 250     Gramm  Flüssige Süßrahmbutter
 300     Gramm  Amarettini
 1      Glas  Sauerkirschen à 500 g Einwaage
 2-4      Essl. Honig
 1      Pack. Tortenguß
 600     Gramm  Frischkäse
 200     Gramm  Joghurt
 200     Gramm  Zucker
 4            Espressi
 200     Gramm  Dunkle Kuvertüre, über einem Wasserbad
 -- geschmolzen
 3     Blatt  Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
 5      Essl. Milch
 300     Gramm  Sahne, halbsteif geschlagen Zubereitung:
 
 ============================== QUELLE ==============================
 mailingliste
 -- Erfasst *RK* 26.08.03 von
 -- mamje
 
 Für den Tortenboden in der Küchenmaschine die Amarettini zerbröseln
 und die flüssige Butter einlaufen lassen. Ungefähr 1 cm dick in eine
 mit Backpapier ausgelegte Springform mit 28 cm Durchmesser streichen
 und 30 Minuten kaltstellen. Die Sauerkirschen in einem Sieb
 abtropfen lassen. Den aufgefangenen Saft mit dem Honig in einem Topf
 aufkochen und nach Packungsanweisung abbinden. Die abgetropften
 Sauerkirschen unterrühren und die Masse auskühlen lassen. In der
 Zwischenzeit Frischkäse, Joghurt und Zucker glattrühren, bis der
 Zucker sich aufgelöst hat. Die Masse halbieren, in die eine Hälfte 4
 kalte Espressi und die geschmolzene Kuvertüre einrühren. Den Boden
 aus dem Kühlschrank nehmen, die Sauerkirschmasse in der Mitte
 verteilen, dabei einen 2 cm breiten Rand aussparen. Die dunkle
 Frischkäsemasse in den Rand und über die Kirschen gießen.
 Kühlstellen, bis die Masse leicht angezogen hat ( ca. eine halbe
 Stunde) In der Zwischenzeit die Gelatineblätter ausdrücken und in
 wenig heißer Milch auflösen. Die zweite Häfte der Frischkäsemasse
 mit der Gelatine versetzen, sowie die Sahne vorsichtig unterheben.
 Auf die dunkle Masse aufgießen und glattstreichen. Die komplette
 Torte 2-3 Stunden kaltstellen und auch gut gekühlt anschneiden.
 
 Tipp: Das Einsetzen der Sauerkirschmasse geht am besten unter
 Zuhilfenahme einer kleineren Springform, die man auf den Boden
 aufsetzt, um die Kirschen einzufüllen. Wenn die Kirschmasse etwas
 fester ist, nimmt man die Form wieder weg.
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 27.08.2003 - 07:21 • |       | 
 |   
				| Titel: Danke
 
 |  
				| Hallo mamje  , auf dich kann man sich verlassen
  . Vielen vielen Dank. Wenn das Wetter am Wochenende nicht wieder schön  werden sollte, dann habe ich schon etwas, was ich machen werden  . Liebe Grüße
 IngeD
 
 |  
				|  |  
				|  |  | inged Kann Tippen  ;o)
 
  
  
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 02.09.2003 - 12:15 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Hallo Inge habe auch noch ein Rezept
 
 Macchiato Torte
 
 250 g Schlagsahne
 150 g Mokka-Schokolade
 3 Eier
 100 g Zucker
 75 g Mehl
 50 g Speisestärke
 1 TL Backpulver
 100 Milliliter kalter Espresso
 50 g Mokka-Schokolade
 250 g Schlagsahne
 1 Pkg. Vanillin-Zucker
 100 g weiße Kuvertüre
 2 EL Zucker
 
 Zubereitungszeit: ca. 100 Minuten
 
 
 
 Zubereitung:
 Für die Creme Sahne lauwarm erwärmen. Die Mokka-Schokolade hacken und darin auflösen. Creme ca. 3 Std. kühl stellen.
 
 Inzwischen für den Boden Eier trennen. Eiweiß und 3 EL kaltes Wasser steif schlagen. Zucker zum Schluss einrieseln lassen. Eigelb unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.
 
 Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Biskuitmassen einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 157 °C ca. 20 Min. backen. Anschließend auskühlen lassen.
 
 Boden mit einem Tortenring umschließen und mit Espresso beträufeln. Mokka-Schokolade reiben und bis auf 1 EL, auf den Boden streuen. Kalte Schokoladensahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen und auf den Boden streichen.
 Ca. 30 Min. kühl stellen.
 
 Sahne und Vanillin-Zucker steif schlagen. Auf die Schokoladensahne streichen. Weiße Kuvertüre hacken und bei schwacher Hitze schmelzen. Dünn auf ein Porzellanbrett oder Backblech streichen und erkalten lassen. Mit einem Spachtel zu Röllchen schieben. Torte mit weißen Röllchen und übriger Mokka-Schokolade bestreuen. Den Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren. Karamell mit Hilfe zweier Gabeln zu feinen Fäden ziehen. Die Torte damit verziert servieren.
 
 HG Regina
 
 |  
				|  |  
				|  |  | Regina Öfter mal Vorbeikommer
 
  
  
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 02.09.2003 - 14:38 • |       | 
 |   
				| Titel: Zebra Macchiato Torte
 
 |  
				| Zebra Macchiato Torte 
 
 Zutaten für 12-16 Stücke
 150 g Halbbitter-Kuvertüre
 100 g Vollmilch-Kuvertüre
 1 Packung (250 g) Zwieback (z.B. von Brandt)
 6 Blatt weiße Gelatine
 1 Vanilleschote
 1/4 l Milch
 2 EL Instant-Espressopulver
 3 Eigelb (Größe M)
 75 g Zucker
 100g Doppelrahm-Frischkäse
 600 g Schlagsahne
 40 g Raspel Schokolade Vollmilch
 1 Päckchen Vanillin-Zucker
 
 Zubereitung
 
 1 . Kuvertüren grob hacken und zusammen im heißen Wasserbad schmelzen. Zwieback in einen großen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln. Brösel und Kuvertüre mischen. Den Boden einer beschichteten Springform (26 cm 0) mit Öl bestreichen. Schokoladen?Zwiebackbrösel, bis auf ca. 100 g, in die Form geben, fest drücken, Form kühl stellen.
 
 2. Gelatine einweichen. Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Milch, Vanillemark und -schote kurz aufkochen. Milch vom Herd nehmen, Schote entfernen. Espressopulver einrühren. Eigelb und Zucker verrühren. Heiße Espresso-Milch nach und nach unterrühren. Zurück in den Topf gießen. Unter Rühren erhitzen (nicht kochen lassen), bis die Milch leicht dicklich wird. In eine Schüssel gießen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Espresso-Milch auflösen. Abkühlen lassen. Frischkäse unterrühren. Kühl stellen, bis die Masse zu gelieren beginnt.
 
 3. 300 g Schlagsahne steif schlagen, unter die Espresso-Vanillecreme ziehen. Ca. die Hälfte der Espresso-Vanillecreme wellig auf den Zwiebackboden streichen. 2/3 der restlichen Zwiebackbrösel und 2/3 der Schokoladenraspel darauf streuen und mit der restlichen Espresso-Vanillecreme wellig bestreichen. Torte mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kühl stellen.
 
 4. Übrige Sahne und Vanillin-Zucker steif schlagen. Torte damit wellig bestreichen. Mit restlichen Zwiebackbröseln und Schokoladenraspeln bestreuen und sofort servieren.
 
 Zubereitungszeit
 
 ca. 1 Stunde (ohne Wartezeit) Pro Stück ca. 330 kcal E 6g, F 22g, KH 26g
 
 Klassiker Zwieback
 
 Zwieback ist ein ideales Lebensmittel: Er ist nicht nur sehr gut haltbar sondern kurbelt auch unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit an.
 
 Dafür sorgt sein hoher Anteil an gesunden Kohlenhydraten.
 
 ntwort geschrieben wurdeAuch als Grundlage für Tortenböden ist das Knusperbrot ideal - siehe unser Rezept.
 Mini Nr. 5/02
 
 |  
				|  |  
				| Gruß Inge
 |  | Inge Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 04.09.2003 - 16:19 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Auweia, meine Waage ahnt Fürchterliches  . Wenn ich die Rezepte ausprobiert habe, sind die 3 Pfund, die ich gerade abgenommen habe, wieder drauf, aber egal, vermutlich total lecker. Daaaaaaaaanke, IngeD
  
 |  
				|  |  
				|  |  | inged Kann Tippen  ;o)
 
  
  
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |   
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |  |  |