Verfasst: 25.05.2011 - 09:29 • |
|
|
Titel: Kichererbsen Kokosnuss Ziegenkäse Auflauf u Bratlinge Extra Information: Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei
|
Kichererbsen Kokosnuss Ziegenkäse Bratlinge u Bratlinge
Glutenfrei u Sojafrei u Eifrei u Kuh Milchfrei
1 Auflauf a 1,5 l feuerfeste Schüssel mit Deckel
sowie 7 Bratlinge
250 g Kichererbsen, einweichen, zum Keimen bringen
250 g Kichererbsen Trockengewicht
Wasser
200 g Kokosnuss geraspelt, nicht zu fein
150 g Möhren
250 g Äpfel
100 g Ziegenkäse raspeln
3 Tl Kurkuma
3 El Sonnenblumenkerne ganz
80 g Kichererbsen mahlen,
3 Tl Kräutersalz
1 Prise Zucker
eventuell Wasser
Ziegenkäse raspeln
Fett zum braten und zum ausfetten der Auflaufschüssel
Kichererbsen waschen, mit der 3fachen Menge Wasser bedecken, ca 12 h später, Wasser abgießen, Schüssel mit einem feuchten Leinentuch abde-cken, nach ca 12 h dann wieder Wasser drauf usw bis die Keime gut sicht-bar sind, fein pürieren, oder durch einen Fleischwolf drehen, oder durch die feine Gemüseraffel der Küchenmaschine, in eine große Schüssel,
anschließend die Möhren fein raspeln, lassen,
100 g Ziegenkäse grob raspeln,
Äpfel um den Griebsch rum raspeln,
grobe Kokosnussraspel(grob ist wichtig, denn feine wird zu schnell schwarz u bitter, beim rösten) leicht bräunen in einer trocknen Bratpfan-ne, anschließend in einem hohem Gefäß etwas feiner pürieren,
wer mag danach auch noch die Sonnenblumenkerne etwas anrösten,
Kurkuma, 80 g Kichererbsen mahlen, 3 Tl Kräutersalz, 1 Prise Zucker alles zusammen vermengen, falls diese Masse jetzt schon zu trocken ist, noch Wasser untermengen, bindet besser, außerdem verbraucht die Kokosnuss-raspel viel Flüssigkeit, dies kann sich nach dem braten bzw nach dem ba-cken, unangenehm bemerkbar machen, krümelt,
die Teigmasse jetzt teilen, die eine Hälfte in eine eingefettete feuerfeste Schüssel geben, glattstreichen, darauf noch ein wenig ca 30 g, Ziegenkäse raspeln, Deckel schließen, sonst wird der Ziegenkäse hart, in den kalten Backofen bei ca 160°C Heißluft ca 80 min backen, sollte leicht sprudeln.
Von der andere Hälfte, Bratlinge mit nassen Händen formen und in hei-ßem Fett bei sehr stark reduzierter Hitze von beiden Seiten braten.
Eigenes Rezept Dienstag, 24. Mai 2011 Hans
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
34.02 KB |
Angeschaut: |
335 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
25.26 KB |
Angeschaut: |
381 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
22.71 KB |
Angeschaut: |
385 mal |

|
|
|
Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60 |
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|