|  | 
	|  
	  | 
	
		|  |  
		| Nachricht | Autor |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 27.06.2006 - 06:18 • |       | 
 |   
				| Titel: Aprikosentorte
 Extra Information:  glutenfrei
 
 |  
				| Aprikosentorte glutenfrei
 
 1 Portion
 
 1000 g Aprikose(n)
 750 g Quark
 200 g Rohrzucker, bis 250 g
 ½ TL Vanille, Bourbon ODER
 1 Tüte/n Vanillezucker
 2 Tüte/n Gelatine, gemahlen, nach Anweisung der Tüte
 Baiser um die Form 1 cm hoch auszufüllen ODER
 Baiser herstellen:
 250 ml Eiweiß  Ca 6- 7 Ei
 375 g Puderzucker, gesiebt
 30 g Speisestärke, (Mondamin z.B.)
 
 Aprikosen abschrecken, durch den Wolf drehen. Gelatine nach Anweisung der Tüte/Hersteller.
 Alle Zutaten miteinander vermengen, in eine 24 cm, mit Backpapier ausgelegte, Springform, auf deren Boden eine ca. 1 cm hohe zerkrümelte Baiserschicht kommt, einfüllen. Dann ein paar Stunden in den Kühlschrank, am besten über Nacht.
 Baiser herstellen: die Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Ca 15 – 20 min. Den restlichen Zucker mit der Stärke mischen + unter den Eischnee ziehen ( nicht mit dem elek. Handrührer)
 Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen + auf das Backblech 15 Rosetten spritzen. Ergibt meistens 2 Bleche.
 Da ich einen Umluftherd habe, brauche ich die Backofentür nicht offen zu lassen. Lasse den Ofen meist über Nacht an. Die Baiser auf die mittlere Schiebeleiste, über Nacht trocknen lassen. Dabei die Backofentür mit einem Kochlöffel einen Spalt offen halten.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Hans
 
 |  
				|  |  
				| Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
 und für gut befunden. Hans60
 |  | Hans60 Rezeptsammler
 
  
 Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 27.06.2006 - 06:21 • |       | 
 |   
				| Titel: Veränderung I
 Extra Information:  glutenfrei
 
 |  
				| Hallo Zusammen 
 Veränderung I
 
 15 große Blatt Gelatine
 
 1,5 kg Aprikosen, anstatt 1 kg,
 Anstelle durch den Fleischwolf, püriert,
 200 g Vollrohrohrzucker,
 gekauften Baiser verwendet.
 
 
 Mit Schokoladenstreusel bedeckt
 
 Fazit:
 
 Wenn die Fruchtmasse noch zu dünn ist, also noch nicht angefangen hat zu gelieren, steigen die Baiserstücke nach oben, kann mich nicht mehr erinnern, wie es letzte Mal war, damit sie nicht alle oben raus sehen, habe ich den Kuchen mit Schokoladenstreusel abgedeckt. Dadurch bleiben sie innerhalb, lösen sich zum Teil auf, vielleicht kann man es auch auf den Fotos sehen.
 Der Kuchen saftet. Sehr süß, werde nächstens nur noch die halbe Menge Zucker nehmen
 
 22.06.2006
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Hans
 
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  
		| Dateigröße: | 27.36 KB |  
		| Angeschaut: | 278 mal |  
		| 
  
 
 |  
 |  
				|  |  
				| Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
 und für gut befunden. Hans60
 |  | Hans60 Rezeptsammler
 
  
 Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |   
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |  |  |