|  | 
	|  
	  | 
	
		|  |  
		| Nachricht | Autor |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 19.12.2005 - 02:12 • |       | 
 |   
				| Titel: Schnellkurs im Backen???
 
 |  
				| Kann mir denn jemand ein superschnelles Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte geben? Bin ein wenig verzweifelt, weil meist zu wenig Zeit zum Backen, aber mein Liebling liebt Schwarzwälder Kirschtorte
   Ich hoffe es gibt Hoffnung für mich
   Suse
 
 |  
				|  |  
				|  |  | Tinka Rotzlöffel
 
  
  Wissenstand: Fortgeschritten
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 19.12.2005 - 18:54 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Hallo Tinka,vor kurzem habe ich mir dieses Rezept aus ck rauskopiert. Liest sich gut und ist meiner Meinung nicht soviel arbeit
 
 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
 
 Titel: Schwarzwälder Kirschtorte
 Kategorien: Torte
 Menge: 1 Rezept
 
 Für den Biskuitboden:
 140     Gramm  Kuvertüre, Zartbitter
 75     Gramm  Butter
 6            Ei(er)
 180     Gramm  Zucker
 100     Gramm  Mehl
 50     Gramm  Speisestärke
 2      Teel. Backpulver
 Für den Belag:
 800     Gramm  Kirschen (Sauerkirschen aus dem Glas),
 -- Abtropfgewicht
 500        ml  Saft (Kirschsaft)
 4      Essl. Speisestärke, gestrichen
 2      Essl. Zucker
 100        ml  Kirschwasser
 800        ml  Sahne
 Ewt. Sahnesteif
 3      Pack. Vanillezucker
 17            Kirschen, kandiert
 100     Gramm  Schokolade, Raspel- oder Borkenschokolade,
 -- halbbitter
 
 Kuvertüre mit Butter im warmen Wasserbad schmelzen. Die Eier trennen.
 Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit Zucker schaumig
 rühren. Kuvertüre unterrühren. Mehl mit Stärke und Backpulver über
 den Eischnee sieben und locker unterziehen. Biskuit in eine mit
 Backpapier ausgelegte Springform füllen. Im vorgeheizten Backofen
 bei 175°C 40-45 Min. backen. Biskuit auf einem Kuchengitter
 auskühlen lassen.
 
 Nach dem Erkalten zweimal waagerecht durchteilen, dazu am Rand
 waagerecht mit einem Messer ein wenig einschneiden, ein Stück
 Küchengarn um den Boden legen und über Kreuz herausziehen.
 Sauerkirschen durch ein Sieb gießen und vom Saft trennen,
 Speisestärke mit Zucker vermischen und mit etwas Saft glatt rühren.
 Den restlichen Saft zum Kochen bringen, die Speisestärke hineingeben
 und aufkochen lassen, die Kirschen hineingeben und etwas abkühlen
 lassen, mit der Hälfte des Kirschwasser versetzen. Zwei Böden mit
 Kirschwasser tränken und jeweils die Hälfte der Kirschmasse darauf
 verteilen, auskühlen und gelieren lassen.
 
 Tipp:Keine H-Sahne verwenden! Die wurde bei mir leider nicht so
 steif!
 
 Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Einen Boden auf eine
 Tortenplatte legen und mit einem Viertel der steifen Sahne abdecken.
 Zweiten Tortenboden obenauf legen und mit dem zweiten Viertel der
 Schlagsahne bedecken und mit dem letzten Biskuitboden bedecken.
 Diesen auch mit Kirschwasser aromatisieren. Die Torte rundherum mit
 Sahne bestreichen, einen Rest für die Verzierung in eine Spritztüte
 füllen. Den Rand und die Oberfläche mit Raspelschokolade oder
 zerstoßener Borkenschokolade bedecken, Oberfläche außen mit 16
 Sahnerosetten und in der Mitte mit einer Sahnerosette verzieren, je
 eine kandierte Kirsche auflegen.
 
 Tipp:Fuer die Fuellung habe ich jedoch einfach den Saft von den
 Kirschen mit einem Paeckchen fuer Vanillepudding angeruehrt. Mit
 Staerke hab ich naemlich so meine Schwierigkeiten.
 
 
 PS.: Du kannst wenn es schnell gehen soll einen fertigen Boden kaufen ,mir schmeckt der allerdings nicht.
 =====
 
 |  
				|  |  
				| -------------------------------------------------------------------------------------------------
 Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.
 
 Liebe Grüße von Rosemarie
 |  | Rosemarie Öfter mal Vorbeikommer
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |   
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |  |  |