RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat

Foren-Übersicht » Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 08.10.2005 - 22:40  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat
Extra Information: glutenfrei / flüssiger Süßstoff
Glutenfrei / Eifrei / Kuh Milchfrei


Hallo Zusammen

Noch ein Mohnkuchen ...


Saftiger Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat
Blechkuchen

1 kg Pellkartoffeln
0,25 Tl Kümmelkörner
500 g Maiskörner
1 El Korianderkörner
0,25 Muskatnuss reiben, wer will
1 Prise Salz
400 g Bananen Leopardenart
350 g Mohn
0,5 Tüte ( 10 g ) Trockenhefe f 500 g Mehl
1 El türkischen Kaffee gem. oder anderen
ca 1 l kohlensäurehaltiges Mineralwasser
6 cl Rum 54 %
4,5 Tl flüssigen Süßstoff ( 300 g Zucker )
250 g Rosinen

1 Backblech ca 44 cm
Backpapier dafür

Kartoffeln mit Kümmel kochen, mit kalt Wasser abschrecken, pellen, gleich durch die Presse drücken. Abkühlen lassen.
Mohn mahlen,
danach Mais mit Koriander + Muskatnuss zusammen mahlen, + mit Kaffee +, Salz + Trockenhefe verrühren,
danach die kalten Kartoffeln mit vermischen. +
Bananen pürieren , und dazu mischen.
Jetzt das kohlensäurehaltiges Mineralwasser langsam unterrühren, je nach Kartoffelart, kann es mehr oder weniger sein, es muss wie ein Rührteig werden, kurz vor Ende erst den flüssigen Süßstoff + Rum zu geben, gut verrühren, abschmecken, bitte bedenkt das der Rum etwas süßes egali-siert.
Dann noch die Rosinen unter mischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen, glatt streichen. Ich stelle das Blech in den mit Ober-+ Unterhitze auf ca 50°C warmen Ofen, das heißt Licht an , + ein wenig mehr.
Lasse ihn ca 1 h ruhen, gehen, ist so gut wie nicht möglich, ist zu feucht der Teig.
Dann auf 160°C Umluft ca 60 min backen. –
Bei Ober- + Unterhitze , sollte man den Ofen vorheizen, das heißt natür-lich ,
den Kuchen raus aus dem Herd , mit einem feuchten Lappen / Handtuch abdecken.
Auf ca 180- 190°C vorheizen + ca 40-50 min backen.
Nadelprobe .Ca 10 min im Ofen lassen, dann vom Backblech am Backpa-pier anfassen + auf ein Kuchenrost ziehen, abkühlen lassen. der Kuchen reißt an der Oberfläche ein, ist meist ein Zeichen das der Teig nicht feucht genug war, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Eigenes Rezept , Samstag, 08. Oktober 2005

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Hans60
Rezeptsammler
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
BeitragVerfasst: 31.03.2007 - 18:41  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Veränderung
Veränderung

Da es in der Küchenmaschine bereitet wurde, nur

800 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser,
150 g Zucker und
2 Tl flüssigen Süßstoff gebraucht.

+ habe es in 1 a 26 cm mit Backpapier ausgelegte Ringform
im kalten Backofen bei 150°C Umluft ca 70 min gebacken

schön saftig, wie ein Mohnkuchen ohne Boden..


Mit freundlichen Grüßen

Hans



HPIM3356.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  11.88 KB
 Angeschaut:  333 mal

HPIM3356.JPG



Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60
Hans60
Rezeptsammler
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.4767s (PHP: 81% - SQL: 19%) - SQL queries: 38 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 84 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.