|
|
Pikante Joghurttaeschchen mit Schafskaese und Dill |
|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 27.05.2005 - 10:01 • |
|
|
Titel: Pikante Joghurttaeschchen mit Schafskaese und Dill
|
Pikante Joghurttaeschchen mit Schafskaese
Zutaten fuer ca. 40 Stueck:
250 g Vollmilchjoghurt
1 Paeck. Trockenhefe
70 g Butter
85 g Pflanzenoel
Salz
85 ml lauwarme Milch
1 Eiweiss
600 g Mehl
200 g Schafskaese (oder Feta)
125 g Doppelrahm-Frischkaese
1 Bund Dill
1 Bund Petersilie
1 rote Chilischote oder 1/4 TL. Cayennepfeffer
5 EL gutes Olivenoel
frisch gemahlener Pfeffer
1 Eigelb und etwas Milch
Sesam, hell und schwarz (den schwarzen gibt's z.B. beim Tuerken)
Backpapier
Zubereitung:
1. Den zimmerwarmen Joghurt mit der Hefe verruehren, etwa 10 Minuten quellen lassen. Die zerlassene, abgekuehlte Butter mit dem Pflanzenoel, 1 Teeloeffel Salz und der Milch verruehren, mit dem Eiweiss zum Joghurt geben. Das Mehl darueber sieben, verkneten. Etwa 1 Stunde gehen lassen.
2. Inzwischen den Schafs- und den Frischkaese mit einer Gabel zerdruecken oder im Mixer puerieren.
Dill und Petersilie waschen, trockenschuetteln und fein hacken. Die Chilischote entkernen und sehr klein wuerfeln. Kraeuter, Chili oder Cayennepfeffer und das Olivenoel zur Kaesemasse geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken (sollte eher zu wuerzig schmecken als zu fade). Den Backofen auf 225 Grad vorheizen.
3. Den Teig zu etwa 40 Kugeln rollen, zu Fladen (10 cm Durchmesser) formen, 1/2 TL Kaesefuellung darauf setzen, zusammenklappen und die Raender gut festdruecken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Eigelb mit etwas Milch verquirlen, die Taeschchen damit bestreichen. Sesam darueber streuen.
4. Die Joghurt-Taeschchen im Backofen (2 Schiene von oben, 200 Grad) etwa 20 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskuehlen lassen (schmecken aber auch warm!).
Tipp: | Schmeckt sehr gut als Snack zu Wein oder Bier, aber auch nur so.
Am besten frisch. Will man sie erst am naechsten Tag essen, sollte man sie luftdicht aufbewahren, da sie sonst gummiartig werden koennen... Aber selbst dann schmecken sie mir aber noch |
Gruss
Dalli
|
Zuletzt bearbeitet von Dalli am 30.05.2005 - 17:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Dalli
Kann Tippen ;o)

 Wissenstand: Beginner
|
|
|
 |
Verfasst: 27.05.2005 - 10:12 • |
|
|
|
Hallo Zusammen
Also Kreuzkümmel ist was ganz anderes.
es gibt schwarzen + auch hellen Sesam, geschält + auch ungeschält.
also Kreuzkümmel erhält man auch in Apotheken.
Sesam den hellen, geschält + ungeschält , fast überall
den schwarzen Sesam, der ist hier auf dem Land nur auf Bestellung.
in größeren Städten fast überall, beim Türken + die vielgelobten Asia.
( von denen wir hier nur träumen können, )
MfG
Hans
|
|
|
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 30.05.2005 - 17:10 • |
|
|
|
Hallo Hans!
Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Dann ist das mit dem Kreuzkümmel, was ich geschrieben habe, falsch. Ich meine tatsächlich den schwarzen Sesam. Ich habe das dementsprechend im Rezept abgeändert.
Gruß
Dalli
|
|
|
|
Dalli
Kann Tippen ;o)

 Wissenstand: Beginner
|
|
|
 |
Verfasst: 30.05.2005 - 18:38 • |
|
|
|
Hallo Dalli
So abwegig ist der Kreuzkümmel nicht,
also auf Fladen , kann man auch Kreuzkümmel , + oder auch Schwarzkümmel antreffen.
kann Dir nur empfehlen diese beiden Arten ein mal zu testen.
Einzeln natürlich.
Vielleicht meintest Du wirklich eines von beiden.
bringt eine besondere Geschmacksnote mit
MfG
Hans
|
|
|
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|