|  | 
		 
		
		| Nachricht | Autor | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 08.08.2003 - 02:07 • |       | 
 |   
				| Titel: Die Lieblings-Kuchen & Torten Rezepte der EmF Mitglieder
 
 |  
				| Linzertorte 
 Zutaten:
 300g Mehl
 125g Butter oder Margarine
 250g Zucker
 1    Ei
 1    Eßl.Zimt
 1    Msp. Nelken
 2    Eßl. Kakao
 125g gem. Mandeln oder Haselnüsse
 2    Eßl. Kirschwasser
 1    Teel. Backpulver
 4-5    Eßl. Milch
 Marmelade
 
 Zubereitung:
 Mehl, Zucker, die geriebenen Nüsse, Butter, Gewürze und Back-
 pulver häckelt man auf dem Nudelbrett mit dem Messer solange
 zusammen, bis die Butter fein ist. Nun macht man in die Mitte
 eine Vertiefung, gibt das Ei, Milch und Kirschwasser hinein und
 schaft alles gut zusammen.
 Man läßt den Teig 1/2 Stunde ruhen, wellt dann die Hälfte davon
 zu dem Boden der Torte aus (26cm), belegt das mit Butter bestri-
 chene Tortenblech damit und streicht 4-5 Eßl. Marmelade darauf.
 Die zweite Hälfte des Teiges wellt man 1/2 cm dick aus, sticht mit
 einem Blechring zuerst Rundungen  und aus diesen wieder mit
 dem Ring Blättchen aus, die man schön geordnet auf den mit
 Marmelade bestrichenen Tortenboden legt. Den Rand der Torte stellt
 man durch schuppenartiges übereinanderlegen von Blättchen her.
 Nun bestreicht man die Torte mit gut verrührtem Eigelb und bäckt
 sie in guter Hitze etwa 1 Stunde.
 
 Linzertorte schmeckt am besten, wenn sie einige Tage alt ist.
 
 |  
				|  |  
				| Gruß Inge
 |  | Inge Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 08.08.2003 - 02:09 • |       | 
 |   
				| Titel: Gewürzkuchen
 
 |  
				| Gewürzkuchen 
 Zutaten:
 125g Butter
 300g Zucker
 5     Eiweiß
 5     Eigelb
 300g Mehl
 125g Schokolade
 1     Messerspitze Zimt
 1     Messerspitze Nelken
 1     Messerspitze Muskat
 1     Tasse Milch (1/4 )
 1 1/2  P. Backpulver
 
 Zubereitung:
 Butter, Zucker u. Eigelb rührt man schaumig. Dann gibt
 man nach und nach die übrigen Zutaten (d. Schokolade
 wird  gerieben ), zuletzt den steifen Eierschnee zu füllt
 die Masse in die vorbereitete Form und bäckt sie.
 
 Backofeneinstellung: Gas Herd 2-3
 Backzeit: etwa 60 Minuten
 
 mann kann auch noch Nüsse und Rosinen rein tun.
 
 |  
				|  |  
				| Gruß Inge
 |  | Inge Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 08.08.2003 - 02:12 • |       | 
 |   
				| Titel: Rührkuchen Varianten
 
 |  
				| Rührkuchen Varianten 
 Grundrezept - fein:
 Schaummasse-Zutaten :
 200-250 g Butter oder Margarine
 200-250 g Zucker
 1 Prise Salz
 6 Eier ganz oder getrennt
 
 Geschmackszutaten :
 Zitronenschale oder Vanille oder Zimt und Nelken
 
 Hauptzutaten:
 500 g Mehl
 1/8 I Milch
 
 Lockerungsmittel:
 3/4 Päckchen Backpulver
 
 Schaummasse :
 Fett mit Löffel-Kochlöffel schaumig rühren bis es salbig ist und man
 mit dem Löffel Spitzen ziehen kann abwechselnd Zucker und jeweils
 1 Ei oder 1 Eigelb nach und nach einrühren solange weiterrühren,
 bis die Masse nicht mehr knirscht und sehr schaumig ist - hellere
 Farbe Gewürze zugeben
 
 Hauptteig :
 das mit Backpulver vermischte und gesiebte Mehl - jeweils 2-3 Eßlöffel
 langsam und vorsichtig einrühren Milch in kleinen Mengen zufügen -
 immer dann, wenn das Mehl-Backpulvergemisch bereits untergerührt ist
 nur so viel Milch verwenden, daß der Teig schwerreißend vom Löffel fällt
 · eireicher Teig kann etwas weicher sein
 · soll Eischnee an den Teig kommen, wird er als letztes unter den Teig
 gehoben
 
 · Teigmasse ergibt:
 1 große Napfkuchen- oder Kastenform oder 2 kleine Napfkuchen- oder
 Kastenformen oder 2 Obstkuchen in der Springform
 · das Gelingen hängt von der gut gerührten Schaummasse und von der
 richtigen Teigbeschaffenheit (siehe oben!) ab
 
 Backen:
 Rührteige sofort nach Herstellung backen
 je nach Teigmenge 40-70 Min. 175°C
 
 Diesen Kuchen wandle ich nach Lust und Laune ab, entweder mit 200g Schokostreusel oder 200g Kokosflocken oder 200 Haselnüsse oder 200g Rosinen dann mach ich halt ein ganzes Päckchen Backpulver rein.
 Das letzte Mal habe ich wieder was andres probiert 200g Kokosflocken, 100g Zitronat, 100g Orangeat und 100g gehackte Mandeln, war auch fein.
 Letztes mal habe ich ein 1/2 Glas Nutella dazugerührt.
 Oder Kakao, Kaba, als Marmorkuchen
 
 |  
				|  |  
				| Gruß Inge
 |  | Inge Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 09.08.2003 - 16:11 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Negerkusstorte
 Kategorien: Torte, Negerkuss
 Menge: 1 Rezept
 
 250     Gramm  Quark
 1            Tortenboden (Mürbeteig)
 2      Essl. Zitronensaft
 1/2     Liter  Sahne
 15            Negerküsse
 
 ============================== QUELLE ==============================
 -- Erfasst *RK* 19.06.03 von
 -- mamje
 
 Negerkuss - Schaummasse vom Waffelboden trennen. Sahne sehr steif
 schlagen. Den Quark mit dem Zitronensaft und der Schaummasse gut
 verrühren. Die Sahne unterheben und vorsichtig verrühren. Masse auf
 den Mürbeboden aufstreichen. Torte mit den Waffelböden verzieren.
 
 Anmerkung:
 Geht ruck-zuck
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 13.08.2003 - 22:12 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Da ich selber Privat sehr selten bis garnicht Backe, ist es für mich garnicht so einfach ein Lieblingsrezept zu nennen. Aber Inge hat gerade eins gepostet, welches ganz klar zu meinen Favoriten gehört!
   
 Und zwar mag ich sehr gerne Frankfurter Kranz!
  
 |  
				|  |  
				| 
 Für etwaige (sicher vorkommende) Rechtschreibfehler ziehe ich mein Betriebssystem zur vollen Verantwortung!   |  | Markus Administrator
 
  
  Wissenstand: Profi
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 10.09.2003 - 15:12 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97 
 Titel: Marzipan-Rosinen-Gugelhupf
 Kategorien: Backen, Kuchen
 Menge: 1 Rezept
 
 =========================== FÜR DEN TEIG ===========================
 250     Gramm  Weiche Butter
 250     Gramm  Zucker
 1      Pack. Vanillezucker
 4            Eier
 500     Gramm  Mehl
 2      Teel. Backpulver
 1      Teel. Abgeriebene Zitronenschale
 1     Prise  Salz
 125        ml  Milch
 100     Gramm  Marzipanrohmasse
 50     Gramm  Puderzucker
 150     Gramm  Rosinen
 
 =========================== ZUM BESTREUEN ===========================
 Puderzucker
 
 ============================== QUELLE ==============================
 Zettelwirtschaft
 -- Erfasst *RK* 09.11.99 von
 -- Ilka Spiess
 
 Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig rühren. Mehl mit
 Backpulver, Zitronenschale und Salz mischen, auf die Fett-Zucker-
 Eier-Mischung sieben und alles mit der Milch zu einem glatten Teig
 verrühren. Marzipan mit Puderzucker verkneten und daraus kleine
 Kügelchen formen, zusammen mit den Rosinen unter den Teig heben.
 
 Den Teig in eine gefettete, mit Semmelbrösel ausgestreute
 Gugelhupfform füllen und ca. 45 Minuten bei 175 Grad backen.
 
 Nach dem Backen den Kuchen aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
 
 Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| kulinarische Gruesse vom
 heimischen Herd
 
 Einige sind geborene Köche, einige werden zu Köchen.
 Den meisten wird das Kochen aufgedrängt.
 |  | heimischer-Herd Krümelmonster
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 27.06.2004 - 21:54 • |       | 
 |   
				| Titel: Kirschkuchen mit Ölteig
 
 |  
				| Kirschkuchen mit Ölteig 
 Zutaten:400-500 g Puderzucker
 1/4 l Öl
 1/4 l lauwarmes Wasser
 6   Eier
 1   Vanillezucker
 500 g Mehl
 1   Backpulver
 2 Gl.Sauerkirschen
 
 Zubereitung:
 Puderzucker, Öl, Wasser gut verrühren, dann Eier
 gut cremig rühren, alle Zutaten dazugeben,
 verrühren. Zuletzt das Mehl.
 Der Teig wird auf ein großes Blech gegeben.
 Die Kirschen "versinken" lassen.
 Ofen vorheizen, 20 Min backen
 Gas Stufe 2-3
 Elektro: ca. 175°
 
 |  
				|  |  
				| Gruß Inge
 |  | Inge Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 28.06.2004 - 11:28 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Kleiner Tipp: 
 Der obige Oelteig schmeckt nicht nur mit Kirschen sehr gut!
 Alle arten von Früchten, Quarkmassen, Mohnmassen, Pudding, ... sowie Streusel lassen sich mit diesem Rezept sehr gut kombinieren!
 
 Seit damit einfach ml ein wenig Experimentierfreudig. Es ist ein schnell und günstig zubereiteter Kuchen und schmeckt wirklich sehr gut.
 
 MfG ... Markus
 
 |  
				|  |  
				| 
 Für etwaige (sicher vorkommende) Rechtschreibfehler ziehe ich mein Betriebssystem zur vollen Verantwortung!   |  | Markus Administrator
 
  
  Wissenstand: Profi
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 16.08.2004 - 11:25 • |       | 
 |   
				| Titel: Aprikosen-Käsekuchen ohne Boden
 
 |  
				| Aprikosen-Käsekuchen ohne Boden 
 
 Zutaten:
 
 200g Butter
 5        Eier
 1 kg   Magerquark
 300g Zucker
 2-3Pkt.Vanille-Puddingpulver
 1 TL. Backpulver
 1 Dose Aprikosen
 
 
 
 Zubereitung:
 
 
 Den Backofen auf 180°C vorheizen.
 Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen.
 
 Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
 Eigelb, Butter, Quark, Zucker,Pudding-und Backpulver verrühren.
 Den Eischnee unterheben und die Hälfte des Teiges in die Form geben.
 Die Aprikosen darauf verteilen und den restlichen Teig darüber geben.
 Im Backofen ca. 1 Stunde backen.
 In der Form auskühlen lassen.
 
 Super lecker
 
 |  
				|  |  
				| herzlichst Petra
 |  | Wuschel Kann Tippen  ;o)
 
  
 Wissenstand: Beginner
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 16.08.2004 - 13:40 • |       | 
 |   
				| Titel: Re: Aprikosen-Käsekuchen ohne Boden
 
 |  
				|  	  | Wuschel hat folgendes geschrieben: |  	  | Aprikosen-Käsekuchen ohne Boden 
 
 Zutaten:
 
 200g Butter
 5        Eier
 1 kg   Magerquark
 300g Zucker
 2-3Pkt.Vanille-Puddingpulver
 1 TL. Backpulver
 1 Dose Aprikosen
 
 
 
 Zubereitung:
 
 
 Den Backofen auf 180°C vorheizen.
 Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen.
 
 Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
 Eigelb, Butter, Quark, Zucker,Pudding-und Backpulver verrühren.
 Den Eischnee unterheben und die Hälfte des Teiges in die Form geben.
 Die Aprikosen darauf verteilen und den restlichen Teig darüber geben.
 Im Backofen ca. 1 Stunde backen.
 In der Form auskühlen lassen.
 
 Super lecker
 | 
 
 mit dem "richtigen" (glutenfreien) Puddingpulver und Backpulver ist der Kuchen glutenfrei
 
 |  
				|  |  
				| Grüßle
 Purzeline
 |  | Purzeline Naschkatze
 
  
  Wissenstand: Fortgeschritten
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 17.04.2006 - 18:21 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Den hier kann ich innerhalb gaaanzkurzer Zeit alleine essen 
 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
 
 Titel: Nusstorte Ausbrobiert
 Kategorien: Kuchen
 Menge: 1 Rezept
 
 7            Eigelb
 5      Essl. Warmes Wasser
 100     Gramm  Mehl
 1  Messersp. Backpulver,
 150     Gramm  Zucker
 200     Gramm  Gemahlene Haselnüsse
 7            Eiweiß
 150     Gramm  Zucker.
 
 ============================== QUELLE ==============================
 MAMA
 
 Eigelb und Wasser schaumigrühren 150 gr Zucker dazu die Nüsse dann
 gesiebtes mit Backpu. gemischtes Mehl. Eiweiß mit 150 gr. Zucker
 steifschlagen und unterheben.In eine Kuchenform geben und im
 vorgeheizten Backofen ober-unterhitze bei 180 c 50-60 min. backen.
 Mit Schokolade überziehen
 
 Vielleicht mal 3 Essl. Amaretteo in den Teig
 
 =====
 der schmeckt uns auch gut
 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
 
 Titel: Glühweinschnitten Erprobt
 Kategorien: Blechkuchen, Kuchen
 Menge: 1 Rezept
 
 Für den Teig:
 250     Gramm  Butter
 125     Gramm  Zucker
 1      Pack. Vanille-Zucker
 4            Eier
 250     Gramm  Mehl
 2      Teel. Backpulver
 150     Gramm  Schokolade
 1/8       Ltr. Glühwein
 Für die Glasur:
 250     Gramm  Puderzucker
 4      Essl. Glühwein; ca.
 Zum Bestreuen:
 100     Gramm  Gehackte, gehäutete Mandeln
 Backpapier für das Backblech
 
 ============================== QUELLE ==============================
 jutta
 -- Erfasst *RK* 23.07.2005
 
 1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in eine Schüssel geben.
 Alles mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig rühren. 2. Den
 Backofen auf 180° C (Umluft 160° C) vorheizen. Das Backblech mit
 Backpapier belegen. 3. Mehl und Backpulver zur Teigmasse sieben, die
 Schokolade dazureiben und den Glühwein dazugießen. Alle Zutaten mit
 dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf
 das Blech streichen und mit einem Teigschaber glätten. 4. Im
 vorgeheizten Backofen (Mitte) etwa 20 Minuten backen. Auf dem Blech
 auskühlen lassen. 5. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Glühwein
 glattrühren. Die Teigplatte gleichmäßig damit bestreichen und mit
 gehackten Mandeln bestreuen. 1 Stunde trocknen lassen. Dann in 3 x 4
 cm große Schnitten schneiden.
 =====
 
 den habe ich schon einpaarmal gemacht ,dann das Rezept verschlammpt und jetzt wiedergefunden
 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
 
 Titel: Pralinentorte Erprobt
 Kategorien: Torte
 Menge: 28 Form
 
 200     Gramm  Butter
 200     Gramm  Zucker
 1      Pack. Vanillinzucker
 4            Eier
 1      Essl. Rum
 200     Gramm  Mehl
 20     Gramm  Kakao
 2 gestr. TL  Backpulver
 Füllung:
 Cremetorten-hilfe Schoko
 300        ml  Kalte Milch
 200     Gramm  Butter
 2      Essl. Weinbrand
 100     Gramm  Aufgelöste Schokolade
 50     Gramm  Schokolade geraspelt
 16            Pralinen
 
 ============================== QUELLE ==============================
 dr. oetker
 -- Erfasst *RK* 16.03.2006
 Die Butter schaumig rühren, die übrigen Zutaten der Reihe nach
 einarbeiten. Den Teig in eine gefettete Springform füllen,
 gleichmässig verteilen und bei 180-200 Grad ca. 40 Minuten backen.
 Abkühlen lassen und einmal durchschneiden. Die Tortencreme nach
 Packungsvorschrift zubereiten, zunächst Weinbrand dazugeben. Die
 Schokolade im Wasserbad erwärmen, glattrühren und mit der
 Buttercreme vermengen. Die Torte mit der Hälfte der Creme füllen.
 Einen Teil der übrigcn Creme in einen Spritzbeutel füllen, mit dem
 Rest die Oberseite und den Rand der Torte bestreichen und den Rand
 mit geraspelter Schokolade bestreuen. Die Torte mit dem Spritzbeutel
 verzieren und mit Pralinen belegen.
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| -------------------------------------------------------------------------------------------------
 Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter bestreicht.
 
 Liebe Grüße von Rosemarie
 |  | Rosemarie Öfter mal Vorbeikommer
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		
		| 
			
				| |  Verfasst: 18.04.2006 - 11:02 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| Halo, 
 die einzigen Kuchen, die ich gerne mal backe sind Zwiebelkuchen und Quiches jeder Art.
 
 Süße Gebäcke sind nicht so sehr mein Ding.
 
 Ich liebe den Burgunder Gugelhupf und den Schwäbischen Zwiebelkuchen (Rezepte sind im Forum "Pikante Kuchen" zu finden.
 
 Gruß Maxi
 
 |  
				|  |  
				| Gruß Maxi
 
 Und immer schön fröhlich bleiben...
 
  |  | 1st-Maxi Stammgast
 
  
  Wissenstand: Amateur
 
 
   
 | 
	 
		|  |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |