Verfasst: 24.06.2004 - 18:01 • |
|
|
Titel: Haselnusstorte mit Oliven + Baiser
|
glutenfrei
Haselnusstorte mit Oliven
100 g Haselnüsse; gemahlen
150 g Haselnüsse; gehackt
150 g Getreideschrot / Buchweizen + Mais je die Hälfte
5 Eigelb
150 g Butter
; Vollmeersalz
1 El Honig
500 g Zucchini
25 g Kokosfett/ Olivenöl
1 El Obstessig
; Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Thymian; gehackt / 1-2 Tl getrockneten
100 g Schwarze Oliven; entsteint ; und gehackt
1/2 Pfefferschote; gehackt
150 g Schlagsahne
100 g Creme fraiche
1 Ei
30 g Parmesan / Gauda
2 Knoblauchzehen
Die gemahlenen Haselnüsse mit Weizenschrot, drei Eigelb, zweidrit-tel der Butter, Salz und Honig verkneten. Eine Tortenform (28 cm
Durchmesser) mit dem Teig auskleiden, mehrfach einstechen, 30 Mi-nuten kalt stellen. Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schnei-den, im heißen Kokosfett anbraten. Zucchini mit Essig, Salz, Pfef-fer und Thymian würzen, abkühlen lassen. Zucchini auf dem Teig ver-teilen, mit Oliven, Pfefferschote und der Hälfte der gehackten Haselnüsse bestreuen. Sahen, Creme fraiche, restliches Eigelb, Ei, Kä-se und Salz verrühren. Darrübergießen. Backofen auf 200 Grad vor-heizen. Form auf den Backofenboden stellen. Auf 150 Grad herunter-schalten, 45 Minuten backen. Restliche gehackte Haselnüsse in der restlichen Butter leicht anrösten, gepellten und gehackten Knoblauch zugeben. Auf der Torte verteilen oder extra servieren.
Da ich keine Zucchini bekam nahm ich Karotten, statt Kokosfett, Olivenöl.
Pfefferschote, durch eingelegte Chilischote , Parmesan durch Gauda.
Alles wieder in drei Jenaglasschüsseln verteilt. Hans 24.06.2004
Veränderung
+ diesen Mürbeteig; habe ich dann nur mit Steinchampignons gefüllt, et-was klein geschnitten, eine Handvoll Gauda Käse drauf geraspelt ,
die Soße mit
250 g Quark
ca 250 - 350 ml Milch, verrührt, +
2 Eigelb
1 Ei,
sowie Gewürzsalz,
Pfeffer a d M ,
4 El Mais gem.
Petersilie gehackt. Verrührt + über die Pilze gegeben.
Backe es dann meist auf 160°C Umluft, bis zu 60 min, ohne vorheizen.
PS: in Soße bei Aufläufen mache ich gerne noch 2-4 El gem Getreide, meist Buchweizen oder Mais gem., bindet, + das ganze wird ähnlich wie ein Souffle nachher beim backen
Backe es dann meist auf 160°C Umluft, bis zu 60 min, ohne vorheizen
Einen Vorschlag , für das Eiweiß
Baiser
¼ l Eiweiß von etwa 8 Eiern
375 g Zucker (Puderzucker gesiebt )
30 g Speisestärke
1 El Instant- Pulverkaffee
¼ l Sahne
3 El Zucker
200 g Sauerkirschen aus dem Glas
2 Vanilleeis
oder
150 g geriebene Mandel oder Nüsse zum Grundrezept
oder
zusätzlich zur Speisestärke 60 g gesiebtes Kakaopulver,
oder feingeriebene Schokolade dazu
Backblech mit Backpapier auslegen
Den Backofen auf 100° vorheizen
Die Eiweiße mit der Hälfte des Zuckers zu steifen Schnee schlagen. Ca 15 – 20 min
Den restlichen Zucker mit der Stärke mischen + unter den Eischnee zie-hen ( nicht mit dem elek. Handrührer)
Die Baisermasse in ein Spritzbeutel mit Sterntülle füllen + auf das Back-blech 15 Rosetten spritzen.
(erspare mir dies, + nehme einen Kochlöffel (Kunststoff / Holz, + ent-nehme die Schaummasse, + klatsche es auf das Backpapier, mir kommt es nicht auf das Muster an, so ca 4 neben- + 2 untereinander, ergibt meistens 2 Bleche .
da ich einen Umluftherd habe, brauche ich die Backofentür nicht offen zu lassen.
Lasse den Ofen meist über Nacht an.
Die Baiser auf die mittlere Schiebeleiste über Nacht trocknen lassen. Da-bei die Backofentür mit einem Kochlöffel einen Spalt offen halten.
Den Pulverkaffee mit 1 El heißen Wasser auflösen + erkalten lassen.
Die Sahne mit Zucker steif schlagen + den Kaffee unterrühren.
Die Sahne mit einem Spritzbeutel ringförmig auf die Baisers spritzen.
Einige Kirschen in die Sahne legen,
je 1 Scheibe Vanilleeis über die Kirschen legen +
die restlichen drauflegen
24.6.04
MfG
Hans
|
|
|
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|