Verfasst: 30.03.2004 - 22:59 • |
|
|
Titel: Spargelsalate
|
Spargelsalat
800 g Spargel,
1 TL Salz,
1 Bund Petersilie,
50 ml Olivenöl,
1 EL Weinessig,
1 Prise Pfeffer,
1 Bund Lauchzwiebeln,
1 Zitrone
Den Spargel schälen und waschen. Für den Salat die Spargelköpfe in einer
Länge von 5 cm abschneiden. Der Rest des Spargels wird für ein anderes
Gericht verwendet, z. B. für eine Suppe. Die Spargelköpfe in dünne Scheiben schneiden, salzen und eine halbe Stunde durchziehen lassen. Die Petersilie fein hacken, die Lauchzwiebeln in längliche Streifen schneiden. Die Zwiebeln mit den gesalzenen Spargelscheiben vermengen, mit dem Öl, Weinessig und Zitronensaft beträufeln, mit Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Salat
8 Stangen grüner Spargel
1 Kopf Frisée
1 Bund Brunnenkresse
2 Tomaten
10 ml Kürbiskernöl
40 ml Traubenkernöl
20 ml alter Aceto Balsamico
Pinienkerne
Salz, weißer Pfeffer
Spargel von den holzigen Enden befreien und gegebenenfalls
schälen. Den rohen Spargel mit dem Parmaschinken einschlagen.
Diesen Spargel nacheinander in Mehl, Ei, Paniermehl, panieren.
Kurz vor dem Servieren in dem Butterschmalz kroß braten.
Fontinakäse fein würfeln und in der Milch mindestens 6 Stunden
quellen lassen. Zu dem gequollenen Käse die Butter hinzufügen und
unter ständigem Rühren über einem Wasserbad schmelzen. Ist daraus
eine glatte Crème entstanden und zieht keine Fäden mehr, kann man
die Eigelbe unter stetigem Rühren nach und nach zufügen. Die
Masse muß jedes Eigelb zuerst angenommen haben, dann erst das
nächste hinzufügen.
Sollte die Fonduta mißlingen, kann man sie mit etwas Mehlbutter
retten.
Kurz vor dem Servieren mit Trüffelöl (wenn man möchte auch mit
frischem Trüffel - so das piemontesische Originalrezept) und
wenig Pfeffer abschmecken.
Für den Salat den Spargel sehr schräg in hauchdünne Scheiben
schneiden. Die gewaschenen und geputzten Salate als Beet auf die
Teller verteilen. Tomaten blanchieren, häuten, entkernen, achteln
und zu dem Salat geben. Salz und Pfeffer mit Öl und Essig
vermengen. Spargelscheiben in die Vinaigrette tauchen. Alles über
den Salat geben.
Den gebackenen Spargel wie Mikadostäbe darauf verteilen. Die
Fonduta reicht man separat . So kann man den gebackenen Spargel
mit der Fonduta dippen. Geröstete Brotwürfel eignen sich als
Garnitur.
Spargelsalat
Anzahl Personen: 4
Zubereitungszeit: 30 Min.
Maggi Produkte:
Maggi Würzmischung für Salat
Zutaten:
1 kg grüne Spargeln
1 TL Butter
Salz
1 Würfelzucker
200 g weiße Champignons
1 EL Zitronensaft
1 rotschaliger Apfel
2 EL Kerbel, gezupft
Sauce:
3 EL Thomy Mayonnaise mit Zitrone
2 EL Joghurt nature
2 EL Thomy Weißweinessig
Maggi Würzmischung für Salat
Zubereitung:
Spargeln rüsten und in Salzwasser mit Butter und Zucker nicht zu weich kochen. Gut abtropfen und erkalten lassen. In 4 - 5 cm lange Stücke schneiden.
Champignons reinigen und in Viertel schneiden. In wenig Wasser mit Zitronensaft kurz blanchieren und ebenfalls erkalten lassen.
Apfel ungeschält in Achtel schneiden, entkernen und in feine Scheibchen schneiden.
Saucenzutaten verrühren.
Spargeln auf vier Teller verteilen, Champignons und Apfelscheibchen darüber anrichten und mit der Sauce übergießen.
Mit Kerbel überstreuen.
Nährwerte:
Nährwerte/Person: 735 / 176 (kj/kcal)
Proteine: 7.4 g
Kohlenhydrate: 10.5 g
Fett: 11.7 g
Spargelsalat
(Rezept für 4 Personen)
Zutaten:
300 g weißer Spargel
300 g grüner Spargel
40 ml Rapsöl,
1 Zitrone
150 ml entfettete Brühe (siehe Fett weg Tipp!)
2 Estragonzweige
1 EL Schalotten, gewürfelt
1/2 EL Knoblauch, gewürfelt
1 EL Zucker,
Salz,
Pfeffer
8 EL weißer Balsamico-Essig
1 Tomate, gewürfelt
10 Basilikumblätter, in Streifen geschnitten
100 g gemischte Blattsalate, geputzt und gewaschen
Zubereitung:
Den weißen Spargel schälen und in gleich große Stücke schneiden. Den grünen Spargel putzen und ebenfalls in Stücke schneiden.
Die Hälfte des Rapsöls in der Pfanne erhitzen, Spargel darin ganz langsam anbraten.
Die Zitrone schälen (auch das Weiße entfernen) und in Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben zu dem Spargel geben.
Die entfettete Brühe angießen, Estragonzweige darauf legen, mit Deckel verschließen und garen (der Spargel sollte noch bissfest sein).
Nun die Spargelstücke aus dem Sud nehmen, Zitronenscheiben und Estragonzweige entfernen, den Sud einkochen lassen und passieren.
Schalotten und Knoblauch im restlichen Rapsöl ohne Farbe anbraten. Zucker beigeben, schmelzen lassen, mit weißem Balsamico ablöschen, mit Spargelsud aufgießen.
Kurz kochen lassen, vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen Tomatenwürfel und Basilikumstreifen beigeben und damit die Spargelstangen marinieren.
Den Spargelsalat mit bunten Blattsalaten anrichten.
Pro Portion ca.:
144 kcal (= 603 kJ
4 g Eiweiß,
12 g Fett,
6 g Kohlenhydrate,
3 g Ballaststoffe
Brühe ist nicht gleich Brühe:
Am besten schmeckt eine selbst gemachte kräftige Rinderbrühe. Aber die 200 ml, die Sie für den Spargelsud benötigen, lohnen kaum den Aufwand. Gute Alternative: fertige Rinder oder Hühnerbrühe aus dem Glas. Aber wofür Sie sich entscheiden mit einem Fett Kännchen (zur Not tut's auch eine Kaffee oder Teekanne) sorgen Sie dafür, dass nicht unnötig viel Fett auf Ihrem Teller landet. Oder Sie nehmen gleich Gemüsebrühe. Da stellt sich das Problem gar nicht erst.
Private Rezeptesammlung
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|