|
|
| |
Sonnenrad, Osterkorb und Eiernestchen |
|
|
|
| Nachricht |
Autor |
Verfasst: 02.03.2004 - 15:35 • |
|
|
Titel: Sonnenrad, Osterkorb und Eiernestchen
|
Sonnenrad, Osterkorb und Eiernestchen
Für 6 Gebäckstücke
1 kg Mehl
1 Würfel Hefe
8 EL Zucker
etwa 1/2 l lauwarme Milch
1 Döschen Safranpulver
1 TL Salz
4 EL flüssige Butter
2 Eier
1 Eiweiß,
2 Eigelb
2 EL Kondensmilch
1 EL Sesam
etwas weiche Butter zum Einfetten
etwas Grieß zum Bestreuen
hart gekochte, bunt gefärbte Eier
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. 1 TL Zucker und etwas Mehl vom Rand darüber streuen und alles mit ein wenig lauwarmer Milch glatt rühren. Den Teig abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Das gegangene Hefestück mit etwas Mehl bestreuen, die restliche Milch mit Safranpulver verrühren, mit Zucker, Salz, Butter und Eiern zum Mehl geben und alles in etwa
5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Er darf nicht an den Händen kleben.
2. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Ober eine halbkugelförmige Schüssel (Durchmesser ca. 20 cm) ein ausreichend großes Stück Alufolie, viermal zusammengelegt, fest und glatt andrücken und vorsichtig lösen.
3. Den Backofen auf 190 °C (Gas Stufe 2 3, Umluft 175 °C vorheizen. Von dem gegangenen Teig 4 etwa 80 Gramm schwere Stücke beiseite legen (für die Eiernestchen), ebenso ein etwa 400 Gramm schweres Teigstück. Den restlichen Teig knapp 5 Millimeter dick zu einem Rechteck ausrollen. Fünf Streifen (1,5 cm breit und etwa 8 cm lang) zu kleinen Rosetten formen, Nun vier knapp 1 cm dicke und gut 12 cm lange Rollen formen. Den Rest zu einem etwa 10 cm breiten und entsprechend langen Streifen ausrollen, aufrollen und mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen.
4. Nun abwechselnd eine kleine Rosette und eine Rolle mit etwas Eiweiß an die große Teigrolle kleben. Die Rollen am besten ein wenig unter die große Rolle schieben und andrücken. Die Rollen zu S förmigen Strahlen biegen. Das Sonnenrad noch einmal 15 Minuten ruhen lassen. Die Eigelbe mit der Kondensmilch verrühren und das Sonnenrad damit bestreichen. Im Backofen (Mitte) 25 bis 30 Minuten backen.
5. Die zur Schüssel geformte Alufolie außen sorgfältig mit weicher Butter bestreichen und mit Grieß bestreuen, kühl stellen. Inzwischen aus dem zurückbehaltenen, 400 Gramm schweren Teig lange dünne Rollen formen und nicht zu dicht gitterförmig über die Aluform legen. Als Abschluss zwei sehr dünne Rollen zu Kordeln drehen und am unteren Rand festdrücken. Den Osterkorb mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Im Backofen (Mitte) etwa 10 Minuten goldgelb backen. Von der Alufolie lösen und abkühlen lassen, dann mit bunten Ostereiern füllen.
Eiernestchen
Aus den 4 Teigstücken 4 Nestchen flechten, mit Eigelb bestreichen und mit Sesam oder Mohn bestreuen. jeweils 1 ausgeblasenes Ei in die Mitte setzen und 15 Minuten backen. Die ausgeblasenen Eier durch hart gekochte, bunte Eier ersetzen.
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|