| 
		  
		  
		 | 
 	
	
   
	  
	|   | 
	Thailändischer Kartoffelsalat mit Rindfleisch | 
	 | 
 
 
	
		| 
		 | 
	 
		 
		
		| Nachricht | 
		Autor | 
	 
		
		
			
				 Verfasst: 20.07.2003 - 13:33 •  | 
				             |  
  | 
			 
			 
				 Titel: Thailändischer Kartoffelsalat mit Rindfleisch
  | 
			 
			
				
					========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
 
 
     Titel: Thailändischer Kartoffelsalat mit Rindfleisch
 
Kategorien: Salat, Kalt, Kartoffel
 
     Menge: 4 Personen
 
 
    750     Gramm  Salatkartoffeln; Bamberger
 
                   -- Hörndl, Kipferl oder
 
                   -- "la ratte"
 
    250     Gramm  Gekochtes Rindfleisch
 
                   -- (Tafelspitz)
 
      1      Bund  Radieschen
 
    1/3            Rote Paprikaschote
 
    1/3            Grüne Paprikaschote
 
    1/3            Gelbe Paprikaschote
 
      1      Bund  Frühlingszwiebeln
 
      2            Knoblauchzehen
 
      2      Essl. Thailändischer Duftreis
 
 
============================ SALATSAUCE ============================
 
      2      Essl. Fischsauce
 
      1      Essl. Sojasauce
 
      1      Essl. Chilisauce
 
      4      Essl. Limonensaft (oder
 
                   -- Zitronensaft)
 
      2      Essl. Wasser
 
      1      Essl. Zucker und Honig
 
      1      Teel. Sesamöl
 
      3      Essl. Geschmacksneutrales Öl
 
                   Thailändische Kräuter
 
                   Thai-Basilikum
 
                   Asiatische Minze
 
                   Koriandergrün
 
      1   Stängel  Zitronengras; oder
 
                   -- Zitronenblätter
 
 
============================== QUELLE ==============================
 
                   MARTINA MEUTH/BERND
 
                   NEUNER-DUTTENHOFER
 
                   -- Erfasst *RK* 05.05.01 von
 
                   -- Ilka Spiess
 
 
Festkochende Kartoffeln, fast ganz abgekühlt und gut abgebunden, so
 
dass es schöne Rädchen gibt.
 
 
Kartoffeln kochen und abkühlen lassen, pellen und in Scheiben
 
schneiden. Rindfleisch auf der Aufschnittmaschine in hauchdünne
 
Scheiben, dann in kleine Flecken oder Streifen schneiden, Radieschen
 
in Scheibchen hobeln, Paprika in schmale Streifen und
 
Frühlingszwiebeln samt Grün in schräge Scheibchen schneiden,
 
Knoblauch fein hacken.
 
 
Den Reis in einer Pfanne ohne weitere Zugabe anrösten. Abkühlen
 
lassen und grob zerstoßen - am besten in der Moulinette, notfalls
 
von Hand im Mörser oder einfach mit einer Flasche darüber rollen.
 
Mit einer Sauce aus den angegebenen Zutaten übergießen - den Honig
 
in etwas heißem Wasser auflösen - und vorsichtig umwenden. Ein paar
 
Minuten ziehen lassen.
 
 
Inzwischen die Kräuter vorbereiten: je eine Hand voll abgezupfter
 
Basilikum- und Minzeblätter in Streifen schneiden, den Koriander nur
 
abzupfen. Das Herz einer Stange Zitronengras und die beiden Kaffir-
 
Zitronenblätter in haarfeine Streifchen schneiden.
 
 
Die Kräuter mit dem Salat vermischen, mit den zerbrochenen
 
Reiskörnern, die für einen interessanten Biss sorgen, bestreuen und
 
sofort servieren.
 
 
Tipp: Wer es scharf mag, lässt die Chilisauce in der Marinade weg
 
und würzt mit frischen Chilischoten! Wir trinken dazu am liebsten
 
einen duftigen, aromatische Wein, also trocken ausgebauten
 
Muskateller, Scheurebe oder Riesling von der Nahe (Monzingen) oder
 
der Mosel (Ürzig).
 
 
Dieser Text gibt den Inhalt des Beitrags der ServiceZeit Essen und
 
Trinken vom 5. Mai 2000 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des
 
Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.
 
 
===== 
				 | 
			 
			
				 | 
			 
			
				 kulinarische Gruesse vom
 
heimischen Herd
 
 
Einige sind geborene Köche, einige werden zu Köchen.
 
Den meisten wird das Kochen aufgedrängt. | 
			 
		  | 
		
			heimischer-Herd 
			Krümelmonster
  
   Wissenstand: Unerfahren
  
			 			 
		 | 
	 
	 
		 | 
		
			 
			  
		 | 
	 
	 
		  | 
	 
		 
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  | 
	 
 
		 | 
	 
  |