|
|
Kräuter Schinken Rolle/Siegfried |
|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 02.03.2004 - 05:07 • |
|
|
Titel: Kräuter Schinken Rolle/Siegfried
|
Kräuter Schinken Rolle
Zutaten
Für den Hefeteig:
375 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenhefe
1 TL Salz
125 ml (1/8 l) Wasser
75 g zerlassene, abgekühlte
Butter oder Margarine
1 Portion (200 g) Siegfried-Teig
Für die Füllung
2 Becher (je 150 g) Creme
fraiche mit frischen Kräutern
150 g Lachsschinken Scheiben
Zum Bestreichen:
Wasser
Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Teiggehzeit
Insgesamt: E: 64 g, F: 154 g, Kh: 383 g,kJ: 14682, kcal: 3509
1. Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben, mit Trockenhefe sorgfältig vermischen. Salz, Wasser, Butter oder Margarine und den Siegfried Teig hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 30 x 40 cm) ausrollen.
3. Für die Füllung Creme fraiche auf den Teigboden streichen, dabei am Rand etwa 1 cm frei lassen. Die Schinkenscheiben darauf verteilen.
4. Die Teigplatte von der kurzen Seite her fest aufrollen, 4mit einem sehr scharfen Messer der Länge nach halbieren. Die beiden Teigstränge nun mit der Schnittfläche nach oben locker umeinander schlagen und in eine Kastenform (30 x 11 cm, gefettet, gemehlt) legen. Die Teigrolle nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert hat, dann vorsichtig mit Wasser bestreichen.
5. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober /Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2- 3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: etwa 60 Minuten.
6. Die Schinkenrolle etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann herausnehmen. Schinkenrolle auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Beigabe: frischer Blattsalat.
Grundrezept Siegfried Teig
Zutaten
Für den Teigansatz:
1 Tasse (100 g) Weizenmehl (Type 405)
1 EL Zucker
1/2 Pck. Trockenhefe
1 Tasse (200 ml) lauwarmes Wasser
Für den Teigansatz Mehl in eine verschließbare Schüssel sieben. Mit Zucker und Trockenhefe mischen. Wasser hineingeben. Die Zutaten von der Mitte aus mit einem Rührlöffel zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit dem Deckel fest verschließen. Für den Ansatz nur Holzlöffel verwenden.
2. Den Teig zwei Tage an einem warmen Ort stehen lassen (dabei ab und zu umrühren). Anschließend 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Von nun an so weitermachen, als hätten Sie den Siegfried Teig geschenkt bekommen:
Verarbeitung eines geschenkten "Siegfried":
1. Tag: ruhen
2. Tag: umrühren
3. Tag: umrühren
4. Tag: umrühren
5. Tag: in ein größeres Gefäß umfüllen und füttern, dazu 1 Tasse (100 g) Weizenmehl 2 EL. Zucker
1 Tasse (200 ml) Wasser oder Milch hinzufügen und verrühren.
6. Tag: umrühren
7. Tag: umrühren
8. Tag: umrühren
9. Tag: umrühren
10. Tag: noch einmal füttern, dazu 1 Tasse (100 g) Weizenmehl 2 EL, Zucker 1 Tasse (200 ml) Wasser oder Milch hinzufügen und gut verrühren.
Den Siegfried Teigansatz in drei gleich großeTeile teilen, je 200 g (einen Teil weitergeben, einen Teil einfrieren).
Den dritten Teil wie folgt weiter verarbeiten:
3 Tassen (je 100 g) Weizenmehl
1 Tasse (100 g) Vollkorn Weizenmehl
1 Pck. Trockenhefe
etwa 150 ml lauwarmes Wasser
125 ml (1/8 l) Buttermilch
1 gestr. TL Salz
1 Portion (200 g) Siegfried Teig
150 g durchwachsener Speck, in Würfel geschnitten
100 g Röstzwiebeln (fertig gekauft)
1. Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben, mit der Hefe vermischen.
2. Lauwarmes Wasser, Buttermilch, Salz und den Siegfried Teig hinzufügen, mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
3. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lang gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
4. Den Teig auf der gemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig zu einem länglichen Brot formen, auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und nochmals gehen lassen. Das Backblech in den Ofen schieben.
Ober /Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2- 3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: etwa 50 Minuten.
Wichtig
Bewahren Sie den Teig während der 10 tägigen Zubereitung in einem gut verschlossenen Gefäß im Kühlschrank auf. Wenn der "Siegfried" zu warm steht, kann die Milchsäuregärung in Essigsäuregärung umschlagen. Dann wird der Teig ungenießbar und riecht, sehr unangenehm.
Private Rezeptesammlung
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|