|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 18.02.2004 - 09:05 • |
|
|
Titel: Hermann - Kuchen
|
Hermann - Kuchen
Hermann ist ein Hefepilz. Er mag es, wenn man ihn mit einem Holz - oder Plastiklöffel rührt und ihn bei Zimmertemperatur aufbewahrt. Nicht in den Kühlschrank stellen und nicht einfrieren.
1. Tag: Am ersten Tag muß Hermann in Ruhe gelassen werden, damit er sich an seine Umgebung gewöhnt.
2. - 4. Tag: umrühren.
5. Tag: Heute wird Hermann gefüttert: 1 Tasse Mehl oder ½ Tasse Mehl
1 Tasse Zucker oder ½ Tasse Zucker
1 Tasse Milch oder ½ Tasse Milch
Danach hat Hermann es gerne, wenn er glatt gerührt wird.
6. - 9. Tag: umrühren.
10. Tag: Heute ist Hermanns größter Tag.
Zuerst wird Hermann wieder gefüttert wie am 5. Tag. Danach wird er in 4 bzw. 2 Teile geteilt.
1. Teil zum Backen bei einem kleinen Kuchen oder 2 Teile bei einem großen Kuchen.
2. Teil zum Weiterzüchten.
3. und 4. Teil zum Verschenken (oder nur 1 Teil)
Nun wird der 1. Teil nochmals mit 1 Tasse Milch
2 Tassen Mehl (1 Tasse = 100 g Mehl)
1 Tasse Zucker (1 Tasse = 140 g Zucker)
½ Tasse Öl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz gefüttert.
Zwischendurch immer wieder glattrühren.
Dann wird der Kuchen in eine gefettete Napf - oder Springform (besser Napfform, weil der Teig sehr flüssig ist) gegeben und bei 190° C im vorgeheizten Backofen 50 - 55 Minuten (bei doppelter Menge 60 - 70 Minuten) gebacken. Heißluft 160 - 170 ° C.
2. + 100 g Schokostreusel (lecker)
3. + 1 gehäuften Eßl. Kakao (lecker)
4. + 200 g gemahlene Haselnüsse (schmeckt nicht)
5. + 200 g Rosinen (keine gute Sache, denn die Rosinen
sinken zu Boden und verbrennen leicht).
6. + 100 g Kokosraspeln (lecker)
|
|
Gruß, Jule |
|
Jule1986
Löffelschwinger

 Wissenstand: Fortgeschritten
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|