|
|
Zwetschenkuchen mit Vanille-Crème |
|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 12.09.2003 - 02:06 • |
|
|
Titel: Zwetschenkuchen mit Vanille-Crème
|
Zwetschenkuchen mit Vanille-Crème
Knetteig:
150 g Weizenmehl
½ gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin
65 g Zucker
1 Ei (Größe M)
75 g Butter
Vanille-Crème:
1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
40 g Zucker
500 ml (½ l) Milch
2 Eier (Größe M)
Belag:
750 g Zwetschen oder Pflaumen
25 g zerlassene Butter
1 gut gehäufter EL Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
Mandelblättchen zum Aufstreuen
Knetteig: Mehl mit Backin mischen, in eine Rührschüssel sieben.
Zucker, Ei und Butter hinzufügen, alles mit Handrührgerät (Knethaken)
kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig
verkneten und eine Zeitlang kalt stellen.
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer runden Platte
von Ø 32 cm ausrollen und in ein rundes
Kuchenblech (Ø 30 cm, Boden gefettet) legen.
Den Rand etwas hoch ziehen und leicht andrücken.
Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt).
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt).
Gas: etwa Stufe 4 (vorgeheizt).
Backzeit: etwa 15 Minuten.
Vanille-Crème: Aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach
Packungsanleitung einen Pudding kochen, Eier unterrühren und
die Crème auf den vorgebackenen Boden streichen.
Belag: Zwetschen oder Pflaumen waschen, abtropfen lassen
und trockenreiben. Früchte vierteln, entsteinen und mit der Innenseite
nach oben kranzförmig auf der Crème verteilen. Kuchen nochmals backen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt).
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt). Gas: etwa Stufe 4 (vorgeheizt).
Backzeit: etwa 30 Minuten.
Kuchen sofort nach dem Backen mit Butter bestreichen, erkalten lassen.
Zucker mit Vanillin-Zucker mischen und aufstreuen.
Nach Wunsch mit Mandelblättchen bestreuen und mit
Schlagsahne oder Vanillesoße servieren.
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|