RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Hexenhaus

Foren-Übersicht » Hexenhaus
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 10.12.2003 - 11:57  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Hexenhaus
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.97

Titel: Hexenhaus
Kategorien: Plätzchen, Lebkuchen
Menge: 1 Rezept

======================= FÜR DEN LEBKUCHENTEIG =======================
700 Gramm Zucker
200 Gramm Zucker
200 Gramm Butter
2 Eier
1 Abgeriebene Schale von einer halben Zitrone
2 Essl. Kakaopulver
2 Pack. Lebkuchengewürz
1 kg Mehl
10 Gramm Hirschhornsalz
5-6 Essl. Milch
4 Gramm Pottasche

============================ ZUCKERGUSS ============================
300 Gramm Puderzucker
2 Eiweiss
6 Tropfen Zitronensaft
1 Vanilleschote

============================= AUSSERDEM =============================
Mehl für die Arbeitsfläche Puderzucker zum
-- Bestäu-ben rote Blattgelatine bunte
-- Süßigkeiten und abgezogene Mandeln

============================== QUELLE ==============================
Copyright © Johann Lafer
-- Erfasst *RK* 10.12.03 von
-- mamje

Den Honig, den Zucker und die Butter über einem leicht siedenden Wasserbad unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Dann die Masse wieder etwas abkühlen lassen.

Die Eier, die Zitronenschale, das Kakaopulver und die Gewürze dazugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes unterrühren. Danach das Mehl unter die Honigmasse geben und mit den Händen gut in den Teig einarbeiten.

Das Hirschhornsalz in 3 - 4 Eßlöffeln Milch, die Pott-asche in 2 Eßlöffeln Milch jeweils in kleinen Tassen auflösen. Erst das Hirschhornsalz, dann die aufgelöste Pottasche gleichmäßig kneten.

Den Teig in Klarsichtfolie einpacken und 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 - 2 mm dick ausrollen.

Die Schablonen für das Haus in Pappe zurechtschnei-den und zur Probe einmal zusammensetzen, um zu prüfen, ob die Teile auch wirklich passen. Man benö-tigt eine rechteckige Bodenplatte, zwei dreieckige Giebel und zwei rechteckige Dachflächen. Alles mit einem Messer aus dem ausgerollten Lebkuchenteig ausschneiden.

Aus den Resten lassen sich nach Belieben Kamin, Türen, Fensterläden und Bäume formen. Alle Teile auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C 5 - 10 Minuten backen.

Währenddessen für den Zuckerguß das Eiweiß leicht schaumig schlagen, dabei den gesiebten Puderzucker dazugeben und zu cremigem Schnee schlagen. Den Zitronensaft und das Vanillemark untermischen.

Die gebackenen Bauteile abkühlen lassen und dann mit Zuckerguß zusammensetzen. Rote Blattgelatine als Fensterscheiben einsetzen. Nach eigener Fantasie mit bunten Süßigkeiten dekorieren und schmücken.

Das Hexenhaus zum Aufheben oder Verschenken am besten in schön in Zellophanpapier verpacken. So läßt es sich fünf bis sechs Wochen aufbewahren.

=====

grüssle
mamje :-)
mamje
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Hexenhaus
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.7225s (PHP: 83% - SQL: 17%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 51 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.