RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Thüringer Mohnkuchen /Glutenfrei / Eifrei

Foren-Übersicht » Thüringer Mohnkuchen /Glutenfrei / Eifrei
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 29.11.2003 - 20:15  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Thüringer Mohnkuchen /Glutenfrei / Eifrei
Thüringer Mohnkuchen, Veränderung

Ein Tipp am Rande

Es ist vorteilhafter, erst die Ölsaaten, in der Mühle mahlen, dann Nüs-se/Mandel , danach das Getreide, in dieser Reihenfolge , erspart man sich oft , das auseinander nehmen, der Getreidemühle, zum sauber machen.

Veränderung 1

29.11.2003

Für den Teig

75 g ungehärtete Margarine / Butter---+
75 g Vollrohrzucker-----------schaumig rühren dann
300 ml Milch unterrühren

150 g Buchweizen +
75 g Amaranth +
75 g NT – Reis --- alles gem.
2 Tl o 10 g Trockenhefe
1 Prise Meersalz-------- alle trockenen Zutaten miteinander vermischen + zu der Butter + Milch + Zuckerpampe geben, gut verrühren.

Alles in eine mit Backpapier ausgelegte 26 cm Springform streichen.
Zugedeckt warm stellen , oder in den Backofen bei 30 – 40 ° , Licht an, + ein bisschen mehr, da es ziemlich flüssig ist, kann es schon ein paar Std, dauern.

Für die Füllung :

250 g Mohn gem.
100 g Gries ( ich nahm , Mais grob geschrotet)

100 g Vollrohrzucker
100 g ungehärtete Margarine /(Deli) / Butter

1 Prise Meersalz
50 g Rosinen
50 g süße , geraspelte Mandeln ( ich habe sie gem.)

Milchtopf mit Wasser ausspülen, Milch rein aufkochen. Ich nahm dann den Topf von der Hitze, + rührte den Maisgrieß ein, + nahm den elektrischen Handquirl , zum rühren , dann kurz auf die heiße Platte, rühren, + wieder runter + den Mohn, einrieseln lassen, wieder mit dem Handquirl, gut durch rühren , so + jetzt, kommt das beste, wieder auf die Hitze stellen, + ausstellen, 2 min kochen lassen, rühren, ... bitte Vorsicht, Ihr wisst alle wie schnell Mais anfängt zu blubbern, rühren, ich habe ihn von der Hitze genommen + noch ca 1 min , blubbert es weiter, dann die übrigen Zuta-ten zugeben, rühren nicht vergessen. Abkühlen lassen.

In der Zeit kann man gut die Küche wieder in Ordnung bringen.

Nachdem, der Hefeteig , gut gegangen, ist, Mohnmasse drauf streichen.
Für eine Decke oder Streusel kein Platz in der Form
Bei 160 ° C , ca 70 min gebacken.

Kurz im offenen Bachofen gelassen, raus, auf , ein Kuchenrost , vorsichtig Backpapier, entfernen, auskühlen lassen

Fazit, der Boden ist zu dick. Jedenfalls für diese Formgröße
Ein Mürbeteig ginge auch.

MfG

Hans
Hans60
Rezeptsammler
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
BeitragVerfasst: 29.11.2003 - 20:26  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Streusel für Hefekuchen/ glutenfrei / Eifrei / Milchfrei
Streusel für Hefekuchen

Herkunft: von Heike Kirsch HHTK.Kirsch@t-online.de


Zutaten:
100 g Buchweizen (gemahlen)
100 g Milchreis (gemahlen) Habe NT- Reis genommen
100 g Maismehl
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
etwas Zimt
150-200 g Butter od. laktosefreie Margarine / Deli- Reformmargarine

Zubereitung: Aus den Zutaten Streusel zubereiten. In der Regel
wird mehr Fett gebraucht als angegeben, da das
glutenfreie Mehl recht trocken ist. Den Streusel kann
man vielseitig anwenden.

Mfg

Hans
Hans60
Rezeptsammler
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
BeitragVerfasst: 29.11.2003 - 20:31  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Thüringer Mohnkuchen 1 Originalrezept
Thüringer Mohnkuchen 1 Originalrezept

Für den Teig

300 g Mehl (Weizenmehl Type 405)
1 Vanillezucker
75 g Zucker
75 g Butter
1 Prise Salz
etwas warme Milch
Für die Füllung

250 g gemahlenen Mohn
100 g Zucker
100 g Butter
100 g Gries
1 Prise Salz
1 l Milch
50 g Rosinen
50 g süße, geraspelte Mandeln

Für die Decke

250 ml süße Sahne
250 ml saure Sahne
2 -3 El. Mehl
75 g Zucker
3 Eigelb
etwas Rum
3 Eiweiß




Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort (am besten im Backofen bei niedrigster Stufe, d.h. nicht über 50°C) 30-50 min. gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Währenddessen für die Füllung Milch, Salz und Zucker aufkochen.

Gries mit etwas Milch verquirlen und etwa 2 min. kochen, dann den Mohn zugeben und einmal kurz aufkochen lassen (Vorsicht, sonst brennt's an!) und vom Herd nehmen. Die Rosinen, die Butter und die Mandeln hinein-rühren.

Die Zutaten für die Decke bis auf die Eiweiß miteinander verquirlen.

Den Teig durchkneten, auf einem gefetteten Backblech ausrollen (geht aber besser mit bemehlten Händen als mit dem Nudelholz).

Nochmals abgedeckt 10 min. gehen lassen. Dann die Füllung darauf ver-teilen. Zum Schluss die Eiweiß steif schlagen, unter die Mischung für die Decke heben und auf den Kuchen streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C so lange backen, bis er schön goldbraun ist.

von uni Bochum /Kochfreunde

MfG
Hans
Hans60
Rezeptsammler
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Thüringer Mohnkuchen /Glutenfrei / Eifrei
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.6077s (PHP: 80% - SQL: 20%) - SQL queries: 37 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 52 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.