|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 28.08.2003 - 12:29 • |
|
|
Titel: Blaue Kartoffeln
|
Hallo,
hatte gerade einen Anruf von einem Bekannten, der Rezepte für blaue Kartoffeln sucht, ich selber kenne die nicht .
Vielleicht könnt Ihr Ihm mit Rezepten helfen.
Vielen Dank
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 13:27 • |
|
|
|
Jakobsmuscheln auf blauen Kartoffeln
Für 4 Portionen
Zutaten :
12 Jakobsmuscheln in der Schale
1 Möhre
1/2 Stange Lauch
1 Stange Staudensellerie
Salz, Pfeffer, Muskatnuß
1 kg Blaue Kartoffeln (siehe TIPP
500 ml Rinderbrühe
100 ml Pflanzenöl
4 El. Weinessig
2 El. Sherryessig
10 El. Olivenöl
2 El. Walnußöl
Etwas Limettensaft
Zubereitung:
Jakobsmuscheln aus den Schalen lösen, Corail abnehmen, das Muschelfleisch säubern und kalt abspülen.
Möhre, Lauch und Staudensellerie in kleine Würfel schneiden, in Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken.
Kartoffeln kochen, pellen, in Scheiben schneiden.
250 ml Brühe mit Pflanzenöl und der Hälfte der Essigsorten aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Marinade über die Kartoffeln gießen, durchziehen lassen.
Je 7 EL Öl, restlichen Essig mit restlicher Brühe verrühren, Gemüse zufügen, abschmecken.
Muschelfleisch trockentupfen, mit Limettensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. In Olivenöl sanft braten. Corail kurz in Salzwasser erhitzen.
Marinierte Kartoffeln auf gewärmte Teller verteilen, je drei Muscheln und einen Corail darauflegen, mit Gemüsevinaigrette übergießen.
Celler Löwenfleisch
für 2 Personen
Zutaten:
200g Roastbeef, 4 Scheiben Serrano-Schinken, 2 kleine Gewürzgurken, 2 kleine rote Zwiebeln, grüner Meerrettich,
grober Senf, frischer Parmesankäse (ca. 200 Gramm),
1 Bund Schnittlauch, 1 Kopf grüner Salat, 2 EL Olivenöl,
Salz, Zucker, Pfeffer, 1 EL Balsamico-Essig, 150 g blaue Kartoffeln
Zubereitung:
Das Roastbeef von Sehnen und Fett befreien und plattklopfen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Meerrettich und Senf bestreichen.
Dann mit Serrano-Schinken, Gewürzgurke und Zwiebelstreifen belegen. Das Fleisch zur Roulade einrollen und 3-4 Stunden kaltstellen. Anschließend aufschneiden und die dicken Scheiben auf dem Teller anrichten.
Mit dem Salat garnieren und den Tellerrand mit Schnittlauch und
Parmesan bestreuen. Zum Salat ein Balsamico-Kartoffel-Dressing geben. Dafür zwei Teile Olivenöl und 1 Teil Balsamico-Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blaue Kartoffeln (wahlweise auch normale) mit Schale kochen
(sonst blutet die Farbe aus !). Erst dann schälen, reiben und zum Dressing geben. Zum Schluss neben dem Fleisch und dem Salat
anrichten.
Info:
Blaue Kartoffeln sind eine spezielle und seltene Kartoffelsorte aus Frankreich und können gegen jede längliche, festkochende Sorte, ersetzen werden.
Nähere Infos zu Blauen Kartoffeln findest Du hier!
|
Zuletzt bearbeitet von Markus am 02.10.2004 - 00:46, insgesamt einmal bearbeitet |
Für etwaige (sicher vorkommende) Rechtschreibfehler ziehe ich mein Betriebssystem zur vollen Verantwortung!  |
|
Markus
Administrator

 Wissenstand: Profi
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 13:35 • |
|
|
|
Hallo Markus,

|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 13:36 • |
|
|
|
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c
Titel: Blau-Gelber Kartoffelsalat mit Sauce Vinaigrette
Kategorien: Salat, Kartoffel
Menge: 1 Rezept
500 Gramm Gelbschalige festkochende Fingerkartoffeln (
-- Naglerner Kipfler, Asparges, La Ratte)
500 Gramm Blaue Kartoffeln (Vitelotte)
Salz
1/4 Liter Weißwein
======================== FÜR DIE VINAIGRETTE ========================
Salz
Pfeffer
1 Essl. Weinessig
3 Essl. Öl
2 Zwiebeln
3 Essl. Kräutermischung (Petersilie, Kerbel,
-- Schnittlauch, Estragon)
============================== QUELLE ==============================
Autor: Heidi Lorey
Datum: 01.02.2001
-- Erfasst *RK* 28.08.03 von
-- mamje
Kartoffeln kochen, warm schälen, blaue und gelbe Sorten getrennt in
Scheiben schneiden und mit Weißwein übergießen, warm stellen, Die
Vinaigrette: Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit Essig rühren, Öl
hinzugeben, zu einer gut gebundenen Sauce rühren, Zwiebeln klein
schneiden, Kräuter waschen und fein hacken. Beide Kartoffelsorten
zusammen mischen, Vinaigrette darübergeben, gut vermengen, dann die
gehackten Kräuter dazugeben. Je nach Geschmack mit Ziwebelringen
garnieren. Den Salat lauwarm servieren.
=====
|
|
grüssle
mamje :-) |
|
mamje
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 13:37 • |
|
|
|
Blauer Kartoffelsalat
mit Krabben
Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Blaue Kartoffeln, die fast vollkommen vom Markt verschwunden waren, findet man inzwischen wieder in guten Delikatessengeschäften. Man kann sie u.a. bekommen bei:
Bauer Bathe
Straße 264
14089 Berlin
Tel. (0 30) 3 69 96-90
Fax (0 30) 3 69 96-910
Für 2 Personen:
500 g blaue Kartoffeln (Truffes de Chine)
Salz
1 kleine oder ½ normale Salatgurke
2 Stangen oder das Herz einer Bleichselleriestaude
2 Bund Dill
1 frische rote Chilischote
200 g Nordseekrabben (gepult)
Salz
Pfeffer
3-4 EL Apfelessig
2-3 EL Rapsöl (kaltgepresst)
Die Kartoffeln in Salzwasser kochen und zugedeckt fast vollkommen abkühlen lassen - aber lauwarm und schön abgebunden schälen, so dass sie ihre Form behalten.
Unterdessen die Gurke schälen, nötigenfalls entkernen und in kleine Würfel schneiden. Ebenso den Stangensellerie. Dillblättchen von den Stängeln zupfen, nicht hacken. Chilischote entkernen und in schmale Halbringe schneiden.
Diese Zutaten samt den Nordseekrabben, Salz, Pfeffer und Apfelessig umwenden. Öl zufügen.
Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln. Zum Salat geben, alles vermischen und fünf Minuten ziehen lassen, dann nochmals umwenden und zu Tisch bringen.
Wer mag, würzt noch mit einer fein gewürfelten violetten Zwiebel.
Dazu passt Vollkornbrot oder Pumpernickel und ein frischer, eher neutral schmeckender Weißwein (Silvaner aus Rheinhessen, Gutedel aus dem Südbadischen oder ein Weißburgunder).
|
|
grüssle
mamje :-) |
|
mamje
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 13:43 • |
|
|
|
Lachs und Seezunge im Mangoldblatt auf Zitronengrassauce mit Rosette von blauen Kartoffeln und Romanescoröschen
Zutaten:
Mangoldblätter
4 große Mangoldblätter
Zitronengrassauce
500 g Karkassen (Gräten) vom Fischhändler, 1/4 l Weißwein, 1/2 l Bouillon, je 100 g kleine Würfel von Möhren, Lauch, Sellerie, 2 dl flüssige Sahne, 3 Stiele Zitronengras, Salz, weißer Pfeffer, Cayenne-Pfeffer
Blaues Kartoffelpüree
300 g blaue Kartoffeln, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Romanesco
1 Romanesco, 50 g Butter
Seezunge und Lachsfilet
500 g vom Fischhändler filitierte Seezunge, 300 g Lachsfilet, 1 Ei, etwas Sahne, 1 Spritzer Zitronensaft und Nouilly Prat, je 100 g kleine Würfel von Möhren, Lauch, Sellerie
Zubereitung:
Mangoldblätter
Die roten Mangoldblätter vom Stiel abschneiden und beides waschen. Die Stiele in drei mal 1 cm große Stücke schneiden und beides kurz blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Die Blätter mit einem Tuch vorsichtig trocken tupfen.
Zitronengrassauce
Karkassen (Gräten) mit dem Weißwein und der Bouillon zum Kochen bringen und die Eiweißtrübstoffe dabei gut abschöpfen. Mit den Gemüsewürfeln 20 Minuten ziehen lassen und durch ein Passiertuch passieren. Mit der Sahne und dem fein geschnittenen Zitronengras bis zur richtigen Konsistenz einkochen lassen. Nochmals passieren und mit Salz, weißem Pfeffer aus der Mühle, Cayenne-Pfeffer abschmecken.
Blaues Kartoffelpüree (Trüffelkartoffeln Vitelotte Noire)
Kartoffeln mit der Schale am Vortag kochen. Pellen, durch ein Sieb streichen, mit etwas Bouillon und Olivenöl vorsichtig erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Spritzsack mit Hilfe einer Sterntülle drei Rosetten auf jeden Teller spritzen.
Romanesco
Den Romanesco zu kleinen Röschen schneiden, waschen und in kochendem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Mit etwas Butter und Bouillon in einer Pfanne erhitzen und drei kleine Röschen auf jedem Teller anrichten.
Seezunge und Lachsfilet
Das Lachsfilet in Würfel schneiden und leicht anfrieren. 100 g des angefrorenen Lachsfilets mit 1 Ei, etwas Sahne, 1 Spritzer Zitronensaft und Nouilly Prat mit Hilfe eines Cutters zu einer Farce verarbeiten.
Die Seezungenfilets mit der Hautseite nach oben leicht plattieren. Jeweils zwei Filets um je ein Stück des restlichen Lachsfilets wickeln. Es ist wichtig, daß die Hautseite innen liegt.
Die Mangoblätter nun in der Mitte mit der Lachsfarce bestreichen, ein Seezungenröllchen darauf setzen und in die Mangoblätter einrollen. In einen Dämpfertopf den unteren Teil mit Wasser füllen, die Gemüsewürfel und das Zitronengras hinzufügen und zum Kochen bringen. Nun den oberen Teil mit dem Fisch daraufsetzen und den Fisch gardämpfen.
Die Röllchen in der Mitte durchschneiden und in der Mitte des Tellers anrichten und die übrigen Zutaten außen herum anrichten.
|
|
Für etwaige (sicher vorkommende) Rechtschreibfehler ziehe ich mein Betriebssystem zur vollen Verantwortung!  |
|
Markus
Administrator

 Wissenstand: Profi
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 13:46 • |
|
|
|
Carpaccio von blauen Kartoffeln, mit Stangenspargel und Parmaschinken
FÜR 4 PERSONEN
ZUTATEN:
800 g blaue Kartoffeln (Truffe de chine)
1 kg weißer Spargel
Scheiben Parmaschinken
0,1 l Zitronensaft
0,2 l Brühe
0,3 l Olivenöl
½ Teelöffel Kapern, Kerbel, Blattpetersilie
ZUBEREITUNG:
Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Aus dem Zitronensaft mit Olivenöl, Brühe, gehacktem Kerbel, gehackter Petersilie und gehackten Kapern eine Marinade herstellen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Kartoffeln auf Tellern verteilen und marinieren. Spargel schälen. Spargel in Spargelfond kochen und auf den Kartoffeln anrichten. (Die Schalen mit dem kalten Wasser etwas Butter, Zucker, Salz und etwas Zitronensaft langsam aufkochen und 20 Min. ziehen lassen. Abpassieren.)
|
|
Für etwaige (sicher vorkommende) Rechtschreibfehler ziehe ich mein Betriebssystem zur vollen Verantwortung!  |
|
Markus
Administrator

 Wissenstand: Profi
|
|
|
 |
Verfasst: 28.08.2003 - 15:12 • |
|
|
|
Hallo mamje und Markus,
Danke für die Rezepte.
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 21.10.2003 - 01:02 • |
|
|
|
das is ja krass ich glaub ich könnte ne blaue kartoffel nicht essen *lach*
|
|
|
|
sweetangel
Hat begriffen worum es geht


|
|
|
 |
Verfasst: 21.10.2003 - 08:25 • |
|
|
|
dann aber lieber ne blaue kartoffel als karpfen blau *lol*

|
|
grüssle
mamje :-) |
|
mamje
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 21.10.2003 - 13:29 • |
|
|
|
sweetangel hat folgendes geschrieben: | das is ja krass ich glaub ich könnte ne blaue kartoffel nicht essen *lach* |
Warum nicht?
Also wenn ich mir dieses Rezept bzw. das dazugehörende Bild anschaue; Dann läuft mir das Wasser im Mund zusammen. 
|
Zuletzt bearbeitet von Markus am 02.10.2004 - 00:49, insgesamt 2-mal bearbeitet |
Für etwaige (sicher vorkommende) Rechtschreibfehler ziehe ich mein Betriebssystem zur vollen Verantwortung!  |
|
Markus
Administrator

 Wissenstand: Profi
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|