|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 30.10.2003 - 01:24 • |
|
|
Titel: Melonentorte/Diabetiker
|
Melonentorte
Teig:
2 Eigelb,
2 Eßl. heißes Wasser,
20 g Sionon-Fruchtzucker,
2 Eiklar;
50g Weizenmehl,
25 g Speisestärke,
1 gestr. Teel. Backpulver
Füllung:
1 Pck. gemahlene Gelatine, weiß,
5 EßI. Kaltes Wasser
300 g Wassermelone,
500 g Magerquark,
40 g Sionon-Fruchtzucker,
2 Eßl. Zitronensaft,
1Eiklar;
100 g (1) Kiwi
Zum Verzieren:
12 ausgestochene Wassermelonenblüten
Eigelb mit Wasser schaumig rühren, nach und nach
Sionon-Fruchtzucker hinzugeben und so lange schlagen bis die
Masse cremig ist. Eiklar steif schlagen, auf die Eigelbcreme
geben. Mehl und Backpulver mischen, darüber sieben und locker
unterheben. Teig in eine mit Backtrennpapier ausgelegte
Springform ( Æ 22 cm) füllen und backen.
Strom:175 º - 200 º
Gas:Stufe 3 - 4
Backzeit: Etwa 20 Minuten
Gebäck aus der Form lösen, Backpapier abziehen, erkalten
lassen. Einmal waagerecht durchschneiden. Einen Tortenring um
den unteren Boden legen, Gelatine mit Wasser anrühren und 10
Minuten stehen lassen. Von der Wassermelone einige dünne
Scheiben schneiden (ohne Kerne), daraus 12 Blüten zur
Verzierung ausstechen. Melonenrest pürieren. Mit Magerquark,
Sionon-Fruchtzucker und Zitronensaft verrühren.
Gequollene Gelatine erwärmen, auflösen und unter die
Quarkmasse rühren. Kühlen. Kiwi schälen, halbieren, in dünne
Scheiben schneiden, diese an den Tortenringrand stellen.
Eiklar zu Schnee schlagen, unter die gelierende Quarkmasse
heben. De Hälfte der Creme auf den Gebäckboden füllen,
Gebäckdeckel darauf legen, mit Creme bestreichen. Torte mit
Cremerest garnieren und mit Melonenblüten verzieren. Kühlen.
Vor dem Servieren Tortenring mit Papier entfernen.
Ergibt 12 Stück.
Ein Stück enthält: 13 g Kohlenhydrate, davon 5 g
Zuckeraustauschstoff Fructose, 10 g Eiweiß, 1 g Fett, 429 kJ
(101 kcal), ca. 1 BE
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|