|  | 
	|  
	  | 
	
		|  |  
		| Nachricht | Autor |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 28.10.2003 - 11:12 • |       | 
 |   
				| Titel: Aachener Printen
 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Aachener Printen (Mit Koriander und Viele Gewürzen)
 Kategorien: Backen, Gebäck, Gewürz
 Menge: 70 Printen
 
 500     Gramm  Sirup
 3      Essl. ; Wasser
 5     Gramm  Pottasche
 150     Gramm  Kandiszucker
 100     Gramm  Zucker
 600     Gramm  Mehl
 50     Gramm  Orangeat; gewürfelt
 1     Prise  Piment
 3 1/2      Teel. Anis
 2      Teel. Koriander
 2 1/2      Teel. Zimt
 1     Prise  Nelkenpfeffer
 1     Prise  Kardamom
 1     Prise  Muskatnuss
 1     Prise  Natron
 
 ============================== QUELLE ==============================
 Gepostet: Gerd Graf
 2:2452/155 - 09.01.95
 
 Gerd Graf: Das bekannte Aachener Gebäck, das es in vielen
 Variationen, vor allen zur Weihnachtszeit zu kaufen gibt, sollten
 Sie mal selbst backen. Und zwar so:
 
 Sirup mit Wasser erhitzen. Pottasche in etwas Wasser auflösen. Mit
 kleingeschlagenem Kandiszucker und den übrigen Zutaten zum Sirup
 geben. Teig gut kneten. Am besten über Nacht stehen lassen. 3 mm
 dick ausrollen. 3x8 cm große Rechtecke ausschneiden. Backblech mit
 Wasser bestreichen. Teigstücke darauflegen, etwa 15 Minuten backen.
 
 Elektroherd: 220 Grad, Gasherd: Stufe 5
 
 Vorbereitung: 35 Minuten, Zubereitung: 40 Minuten
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 28.10.2003 - 11:12 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Aachener Printen (Nach Grossmutter)
 Kategorien: Backen, Gebaeck, X-mas
 Menge: 1 Rezept
 
 250     Gramm  Honig
 65     Gramm  Butter
 65     Gramm  BraunenZucker
 375     Gramm  Mehl
 1/2      Teel. Nelkenpulver
 1/2      Teel. Korianderpulver
 1/2      Teel. Kardamompulver
 1      Teel. Zimt
 50     Gramm  Gehacktes Zitronat
 7     Gramm  Pottasche
 ; Wasser
 Braunen Kandiszucker;
 -- zerstossen
 
 ============================== QUELLE ==============================
 SUEDWEST-TEXT. Was die
 Grossmutter noch wusste
 -- Erfasst *RK* 25.10.99 von
 -- Ulli Fetzer
 
 Honig, Butter und Zucker im Topf erwaermen, aufloesen und etwas
 abkuehlen lassen. Mehl und Gewuerze in eine Schuessel geben.
 Zitronat zufuegen und mit dem Honig-Butter-Gemisch verruehren.
 Pottasche mit wenig Wasser aufloesen und gut unter den Teig kneten.
 Anschliessend den Teig zwei Stunden kalt stellen.
 
 Den Teig auf der mit Kandiszucker bestreuten Arbeitsflaeche
 ausrollen, in Streifen von 8 cm Laenge und 3 cm Breite schneiden.
 Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
 
 Die Teigstuecke duenn mit kaltem Wasser bestreichen. Im vorgeheizten
 Backofen, zweite Schiene von unten, bei 180GradC etwa 15 bis 18
 Minuten backen.
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 28.10.2003 - 11:12 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Aachener Printen I
 Kategorien: Kuchen, Gebaeck, Pralinen
 Menge: 20 Portionen
 
 ============================== ZUTATEN ==============================
 250     Gramm  Zuckerrueben-Sirup
 200     Gramm  Zucker
 50     Gramm  Butter
 500     Gramm  Mehl
 15     Gramm  Anis
 10     Gramm  Nelkenpulver
 50     Gramm  Orangeat, gehackt
 1      Spur  Kardamom
 1      Pack. Backpulver
 Milch
 Hagelzucker
 
 ============================ ZUBEREITUNG ============================
 
 Den Sirup mit Zucker und Fett erhitzen, bis der Zucker zerlaufen ist,
 und dann bis zur Handwaerme abkuehlen lassen. Nun das Gewuerz mit
 dem Orangeat hineinruehren und das mit dem Backpulver vermischte
 Mehl unterarbeiten.
 
 Den Teig ueber Nacht kuehl ruhen lassen, dann etwa 5 mm dick
 ausrollen und in 3 * 8 grosse Rechtecke schneiden, die, auf ein
 gefettetes, mit Mehl bestreutes Blech gelegt werden. Mit Milch
 bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten
 Backofen ca. 15 Minuten bei 180GradC backen.
 
 *  Quelle: Ursprung: "Es weihnachtet sehr" Ins MM-Format gesetzt und
 gepostet von: Josef Wolf @ 2:246/1810.10
 ** Gepostet von Josef Wolf Date: Sat, 10 Dec 1994
 
 Erfasser: Josef
 
 Datum: 19.01.1995
 
 Stichworte: Kuchen, Backen, P20
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 28.10.2003 - 11:13 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Aachener Printen II
 Kategorien: Kuchen, Gebaeck, Pralinen
 Menge: 70 Portionen
 
 500     Gramm  Sirup
 3      Essl. Wasser
 5     Gramm  Pottasche
 150     Gramm  Kandiszucker
 100     Gramm  Zucker
 600     Gramm  Mehl
 50     Gramm  Orangeat, gewuerfelt
 1      Spur  Piment
 3      Teel. Anis; gehaeuft
 2      Teel. Koriander
 2      Teel. Zimt; gehaeuft
 1      Spur  Nelkenpfeffer
 1      Spur  Kardamom
 1      Spur  Muskatnuss
 1      Spur  Natron
 
 Das bekannte Aachener Gebaeck, das es in vielen Variationen, vor
 allen zur Weihnachtszeit zu kaufen gibt, sollten Sie mal selbst
 backen. Und zwar so:
 
 Sirup mit Wasser erhitzen. Pottasche in etwas Wasser aufloesen. Mit
 kleingeschlagenem Kandiszucker und den uebrigen Zutaten zum Sirup
 geben. Teig gut kneten. Am besten ueber Nacht stehen lassen. 3 mm
 dick ausrollen. 3x8 cm grosse Rechtecke ausschneiden. Backblech mit
 Wasser bestreichen. Teigstuecke drauflegen, backen.
 
 Backzeit: etwa 15 Minuten
 
 Elektroherd: 220 Grad Gasherd: Stufe 5
 
 Vorbereitung         35 Minuten Zubereitung          40 Minuten
 ** Gepostet von Gerd Graf Date: Mon, 09 Jan 1995
 
 Erfasser: Gerd
 
 Datum: 09.03.1995
 
 Stichworte: Backen, P70
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |  
		| 
			
				| |  Verfasst: 28.10.2003 - 11:13 • |       | 
 |   
				| 
 |  
				| ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.96c 
 Titel: Aachener Printen III
 Kategorien: Gebäck
 Menge: 1 Rezept
 
 500     Gramm  Rübensirup
 200     Gramm  Farinzucker
 2      Essl. Zimt
 1      Teel. Nelken
 2      Teel. Anis
 1/2      Teel. Kardamon
 1/2      Teel. Piment
 1/2      Teel. Ingwer
 1/2      Teel. Koriander
 1     Prise  Salz
 750     Gramm  Mehl
 80     Gramm  Orangeat
 Oblaten
 1            Orange; die Schale
 
 ============================== QUELLE ==============================
 Copyright © www.feiertagsseiten.de
 -- Erfasst *RK* 28.10.03 von
 -- mamje
 
 Den Sirup mit dem Farinzucker unter rühren erhitzen bis der Zucker
 gelöst ist. Auf Handwärme abkühlen lassen.
 
 Jetzt geben wir alle Gewürze zusammen mit dem gesiebten Mehl auf
 eine Arbeitsfläche, vermischen alles und rühren jetzt die Sirupmasse
 hinein.
 
 Man kann jetzt zusätzlich noch 1 El Pottasche mit 3 El Rosenwasser
 oder Arrak auflösen und dem Teig hinzufügen. Jedoch muss der Teig
 jetzt gut verknetet werden. Sollte der Teig mal zu fest geworden
 sein, so kann man etwas Milch oder Wasser unterarbeiten.
 
 Jetzt hacken wir das Orangeat ganz klein (am besten mit einem Mixer
 auf der kleinsten Stufe) und mengen es mit der Orangenschale
 zusammen unter den Teig.
 
 Jetzt den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur einige Tage ruhen
 lassen. Jedoch mindestens über Nacht. Ideal wären mindestens 5 Tage.
 
 Dann teilen wir den Teig in Portionen und rollen den Teig
 portionsweise ca 1/2 cm dick aus und schneiden daraus 2 cm breite
 und 7 bis 10 cm lange Streifen. Nun legen wir diese auf die Oblaten
 oder auf ein gut gefettetes bemehltes Blech.
 
 In die Mitte des Elektroherdes bei 180 Grad ca. 15 bis 20 Minuten
 backen. Nicht zu stark durchbacken!
 
 =====
 
 |  
				|  |  
				| grüssle
 mamje :-)
 |  | mamje Moderator
 
  
  Wissenstand: Unerfahren
 
 
   
 |   
		|  |     |   
		|  |   
		| Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |  |  |