RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Elisenlebkuchen

Foren-Übersicht » Elisenlebkuchen
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 26.10.2003 - 04:19  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Elisenlebkuchen
Elisenlebkuchen


Zutaten:
5 Eier,
320 g Puderzucker,
2 Msp. Nelkenpulver,
Muskatblüte,
2 gestr. TL Zimt,
abgeriebene Schale 1 Zitrone,
200 g ungeschälte, geriebene Mandeln,
200 g geriebene Haselnüsse,
200g gehacktes Zitronat,
100 g gehacktes Orangeat

Zubereitung:
Eier und Puderzucker schaumig rühren, anschließend nach und nach die
restlichen Zutaten dazuarbeiten.
Mit Kaffeelöffel kleine Portionen auf Oblaten setzen. Zwischen 25 bis
30 Minuten bei 140 bis 160 Grad backen. Mit Zitronenglasur
(Puderzucker mit Zitronensaft) oder Schokoladenglasur verzieren.



Elisenlebkuchen


Teig
470 g Zucker
6 Eier; a 55 g
1 Teel. Vanillezucker
240 g Haselnüsse; grob gemahlen
240 g Haselnüsse; fein gemahlen
50 g Walnüsse; grob gehackt
100 g Orangeat; fein geschnitten
100 g Zitronat; fein geschnitten
1 Zitrone; abgeriebene Schale
1 Orange; abgeriebene Schale
1 Eßl. Kandiertes Ingwer; fein gehackt
1/2 Teel. Zimt; gemahlen
1/2 Teel. Gewürznelke; gemahlen
1/2 Teel. Koriander; gemahlen
1/2 Teel. Piment; gemahlen
1/2 Teel. Muskatblüte; (Macis), gemahlen
1/2 Teel. Kardamom; gemahlen
1/2 Teel. Muskatnuss; gemahlen
150 Backoblaten; (50 mm Durchmesser)

Punschglasur
130 g Puderzucker
2 Eßl. Rum
2 Eßl. Rotwein

Zubereitung:

Zucker, Eier und Vanillezucker so lange schaumig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Nüsse, Orangeat, Zitronat, Zitronen- und Orangenschale, Ingwer und Gewürze untermischen. Abgedeckt an einem kühlen Ort 24 Stunden ruhen lassen. Kleine, etwa 15 bis 17 g schwere Kugeln aus der Lebkuchenmasse formen und so auf die Oblaten setzen, daß ein 3 bis 5 mm breiter Rand frei bleibt. Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 12 bis 15 Minuten lang hellbraun backen (die Lebkuchen sollten innen nicht ganz gar sein). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Punschglasur:
Puderzucker mit Rum und Rotwein glatt rühren. Die Lebkuchen einzeln mit der oberen Seite in die Glasur tauchen, trocknen lassen. Solange die Glasur noch weich ist, nach Belieben mit Nüsse und/oder kandierten Früchte verzieren. Die Lebkuchen in einer Blechdose mit einem Stück Pergamentpapier abdecken und einige Apfelschalen darüberlegen. So bleiben die Lebkuchen weich und saftig. Nach etwa 10 Tagen haben die Lebkuchen die optimale Beschaffenheit.

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Elisenlebkuchen
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.4893s (PHP: 81% - SQL: 19%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 33 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.