RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Advents Kalender

Foren-Übersicht » Advents Kalender
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 22.10.2003 - 21:16  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Advents Kalender
Advents Kalender


Dieser selbstgebackene Adventskalender ist ein sehr schönes Beispiel für kreatives figürliches Backen, wird als vorweihnachtlicher Adventsschmuck alle Blicke auf sich ziehen und schmeckt außerdem besonders gut.

Für den Teig
200 g Honig,
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin Zucker und
75 g Sanella zerlassen, in eine Schüssel geben und kalt stellen.
250 g Weizenmehl,
125 g Rogenmehl und
3 g (1 gestr. Teel.) Dr. Oetker Backpulver Backin mischen und sieben. Unter die fast erkaltete Honigmasse 2 Eßl. Milch,
1/2 Fläschchen Dr. Oetker Rum Aroma und einen Teil des Mehls rühren. Den Rest unterkneten. Teig gut 1/2 cm dick ausrollen.
Eine Wolke (etwa 37 x 22 cm) nach Papierschablone ausschneiden.
Aus dem restlichen Teig Sterne, Nikoläuse und Engel mit Dr. Oetker Gebäckausstechern ausstechen. Alle Teile auf ein gefettetes Backblech legen. Die Wolke mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Strom: 175- 200 (vorgeheizt).
Gas: 5 Min. vorheizen 3- 4, backen 3- 4.
Backzeit: Etwa 15 Minuten.

Die erkalteten Gebäckteile mit Puderzuckerguß (gesiebter Puderzucker, verrührt mit etwas Eiweiß und gefärbt mit Speisefarbe) mit Hilfe eines Pergamentpapiertütchens verzieren (Sterne von 1- 24 numerieren) und mit Regenbogen Zucker und Gebäck Schmuck garnieren.

Teile mit Guß auf die Wolke kleben. Wolke nach Belieben mit Guß verzieren.

Tipp
Diesen Adventskalender können Sie zum Verschenken in Cellophanfolie einwickeln und mit bunten Bändern oder Schleifen versehen.


Tipp
Plätzchen immer sofort nach dem Backen vom Backblech lösen. Sollte aus irgendeinem Grund das Gebäck nicht gleich gelöst werden, das Backblech nochmals kurz in den Backofen schieben.
Private Rezeptesammlung

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
BeitragVerfasst: 22.10.2003 - 21:17  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: ADVENTSKALENDER
ADVENTSKALENDER

1 Portionen

FÜR DEN TEIG
700 g Mehl
400 g Margarine oder Butter
300 g Zucker
1/4 ts ; Salz
2 tb Sahne
2 Eier

FÜR DIE FÜLLUNG
300 g Mandeln
600 g Zucker
300 g Kürbiskerne
200 g Sonnenblumenkerne
250 g Schlagsahne
4 tb ; Wasser, Menge anpassen

ZUM BESTREICHEN
2 Eier; davon
2 ; Eigelbe
50 ml Milch

FÜR DEN RAHMEN
1 ; Eiweiß
50 g Puderzucker


*Backblechgröße ca. 40 x 32 cm

Mehl, Fett, Zucker, Salz, Sahne und Eier zu einem glatten Teig
verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und einige Stunden kalt
stellen.

Mandeln hacken. Zucker in einem Topf hellgelb schmelzen. Mandeln,
Kürbis und Sonnenblumenkerne unterrühren, vom Herd nehmen und mit
Wasser ablöschen Sahne zufügen, gut mischen und abkühlen.

Backpapier in Groesse des Blechs zurechtschneiden. Den Teig
halbieren und eine Hälfte auf dem Papier ausrollen. Überstehende
Stücke abschneiden und beiseite legen. Teigplatte mit dem Papier
aufs Blech legen. Nussmischung darauf verteilen und glattstreichen.
Ringsherum 2 cm Rand lassen.

Zweite Teigportion ebenfalls auf Backpapier in Groesse des
Backblechs ausrollen. Teigreste beiseite legen. Nussmischung mit der
Teigplatte bedecken. Die Ränder ringsherum fest zusammendrücken.

Eigelb mit Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen.
Kalendereinteilung mit einem Messerrücken markieren. Teigreste
ausrollen. Zahlen von 1 bis 24 ausstechen, auflegen und mit Eigelb
bestreichen. Den Kalender im vorgeheizten Backofen bei 175 200?C
(Gas Stufe 2-3/Umluft 160-180°C) ca. 40 Minuten backen.

Eiweiß sehr steif schlagen, Zucker unterrühren und die Masse in
einen Spritzbeutel füllen. Kalender aus dem Ofen nehmen und einen
Rahmen um den Rand spritzen. Mit dieser Baisermasse die Zahlen
nachziehen. Noch einmal in den Ofen schieben und den Rahmen bei
120150?C ca. 30 Minuten trocknen lassen.

H I N W E I S! H I N W E I S! H I N W E I S! H I N W E I S! Wer
sich die Zeit bis Weihnachten gern täglich mit einem Stück von
unserem Adventskalender versüßen möchte, sollte den Kalender in
Klarsichtfolie hüllen. So bleibt der Augenschmaus erhalten, aber
das Gebaeck von Staub und Gerüchen verschont. Und so hält es sich
auch bis Heiligabend frisch. Durch seine würzige Füllung aus Nuss
und Samenkernen schmeckt der Kalender ein bisschen wie ein
Energieriegel und läßt sich gut zur Schule oder zur Arbeit
mitnehmen.

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Advents Kalender
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.548s (PHP: 82% - SQL: 18%) - SQL queries: 36 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 60 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.