|
|
Pizza mit Quarkölteig/Diabetiker |
|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 09.10.2003 - 22:45 • |
|
|
Titel: Pizza mit Quarkölteig/Diabetiker
|
Pizza mit Quarkölteig
20 Stück von je ca. 65 g
Pro Stück:
625 Joule/15 7 Kalorien
8 g E,
8 g F,
12 g KH
1 BE,
125 g Magerquark l Magermilch (100 g)
4 EL Öl (48 g)
1 gestrichener TL Salz
280 g Weizenmehl Type 405 oder Type 1050
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
500 g fleischige Tomaten
150 g magerer gekochter Schinken
150 g Champignons
1 EL Zitronensaft
150 g Emmentaler (40 % Fett i. Tr.)
4 Sardellen
4 eingelegte Peperoni
Salz,
Pfeffer
Oregano
50 g geriebener Emmentaler
25 g geriebener Parmesan
1 FL Öl
Pizzas aus Quarkölteigen entsprechen zwar nicht den traditionellen Rezepten, doch schmecken sie vorzüglich und werden nicht so schnell altbacken. Sie sind rasch zubereitet und enthalten wertvolles Eiweiß. Den Quark mit Milch, Öl und Salz am besten mit der Küchenmaschine verrühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl dazugeben. Einen geschmeidigen Teig kneten. Diesen Teig sogleich auf einem leicht gebuttertem, kunststoffbeschichteten Backblech ausrollen. Einige Male mit der Gabel einstechen. Für den Belag die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Schinken von Schwarten und Fett befreien, in Stücke schneiden. Die Pilze putzen, waschen, in Scheiben schneiden. Damit sie weil) bleiben, mit Zitronensaft marinieren. Den Käse in Stücke schneiden. Alle Zutaten in der aufgeführten Reihenfolge auf den Teig verteilen. Die Sardellen in schmale Streifen schneiden, diagonal darauf garnieren. Peperoni ganz oder geschnitten auflegen. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die Käsemischung darüber streuen, dann das Öl über das Ganze träufeln. Der Teig braucht nicht zu gehen. Auf der zweiten Schiene von oben im vorgeheizten Backofen (200°C) 25 bis 30 Minuten backen. Heiß in 20 Stücke teilen und sogleich servieren.
Tipps:
Diese Pizza kann sehr gut eingefroren werden. Es lohnt sich, vom Quarkölteig gleich die doppelte Portion herzustellen. Er kann nämlich auch zu Apfel oder Pflaumenkuchen, Apfeltaschen, Apfel im Schlafrock oder mit einer Mohn oder Nussfüllung zu Schnecken oder Kolatschen verarbeitet werden. Es ist dabei in keinem Fall nötig, den Teig zu süßen.
Private Rezeptesammlung
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|