RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Lothringer Pastete/Diabetiker

Foren-Übersicht » Lothringer Pastete/Diabetiker
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 07.10.2003 - 01:22  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Lothringer Pastete/Diabetiker
Lothringer Pastete

6 Stück, von je 116 g
Pro Stück:

1696 Joule/403 Kalorien
18 g E,
28 g F,
17 g KH
1,5 BE

65 g Weizenmehl Type 405
65 g Weizenmehl Type 1050
50 g Butter oder Diätmargarine
1/2 gestrichener TL Salz
1 TL Essig
4-5 EL Wasser (60-76 g)

Für den Belag:
150 g magerer roher Schinken
200 g Edamer (40 % Fett i. Tr.)
2 Eier (Gew.-Kl. 3)
1/8 l Milch (125 g)
Salz,
Pfeffer
Muskat

Für den Teig alle Zutaten auf ein Backbrett geben und rasch mit kühlen Händen zum glatten Teig verkneten. Den Boden und einen etwa 3 cm hohen Rand einer kunststoffbeschichteten Springform von 26 cm Ø damit auskleiden. Den Teigboden einige Male mit einer Gabel einstechen. Den Schinken von Schwarten befreien. Schinken und Käse in mundgerechte Stücke schneiden und auf den Boden legen. Die Eier mit Milch, relativ viel Salz, Pfeffer und Muskat verschlagen, diese Eimilch über den Belag gießen. Auf einem Rost auf der zweituntersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200°C 35 bis 40 Minuten backen. Heiß in 6 Stücke teilen und sogleich auftragen. Obschon man in Lothringen, dem Ursprungsland dieser Quiche Lorraine, wie die Pastete auch genannt wird, in der Regel nichts weiter dazu ißt und nur einen leichten Wein dazu trinkt, gewinnt die Pastete durch Beigabe einer Tomatensauce und einer Schüssel Salat. Sie kann sonst etwas trocken sein.

Tipp:

Wer rationell haushalten möchte, sollte die doppelte Portion zubereiten. Entweder in zwei Springformen nacheinander abhacken oder alles zusammen auf dem Grillblech. Einen Teil in Folie verpackt für den späteren Verbrauch möglichst noch im lauwarmen Zustand ins Gefriergerät geben.
Private Rezeptesammlung

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Lothringer Pastete/Diabetiker
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.6609s (PHP: 83% - SQL: 17%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 61 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.