|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 31.08.2003 - 02:27 • |
|
|
Titel: Rustikaler Pilzrisotto
|
RUSTIKALER PILZRISOTTO
Getrocknete Steinpilze und vielerlei Gemüse verleihen diesem bäuerlichen Risotto eine feine Geschmacksnote. Ein Essen, mit dem Sie Ihre Gäste auf italienische Art verwöhnen können.
ITALIEN
ZUTATEN (Für 4 Portionen)
50 g getrocknete Steinpilze
1 kleine Zwiebel
1 kleine Stange Lauch
2 Möhren
2 Stangen Sellerie
150 g Kürbis
5 EL Butter
1 Knoblauchzehe
400 g Rundkornreis (z. B. Vialone, Arborio)
1/4 l trockener Weißwein
1 Lorbeerblatt
Salz,
schwarzer Pfeffer
1 l heiße Gemüsebrühe
80 g geriebener Parmesan (siehe Zutatentipp)
Tipp: | Parmesan gibt es schon fertig gerieben zu kaufen, allerdings ist er weniger aromatisch als frisch geriebener. Deshalb sollten Sie den Parmesan möglichst am Stück kaufen. |
1. Die Steinpilze mit 1/4 l heißem Wasser übergießen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Lauch putzen, längs aufschlitzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Sellerie waschen und in Scheiben schneiden. Das Kürbisfleisch aus der Schale lösen und in kleine Würfel schneiden.
2. In einem breiten Topf 3 EL Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig werden lassen. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Die Möhren, den Sellerie und die Kürbiswürfel 3 Minuten mit andünsten.
3. Den Reis einstreuen und umrühren. Mit dem Wein ablöschen und diesen verdunsten lassen. Die Steinpilze samt Flüssigkeit untermischen und das Lorbeerblatt dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Etwas heiße Brühe dazugießen und zugedeckt etwa 25 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei häufig umrühren (siehe Kochtipp) und Brühe nachgießen. Den Lauch 5 Minuten vor Ende der Garzeit untermischen. Zum Schluss restliche Butter und Parmesan einrühren, abschmecken.
Zubereiten 25 Min. Garen 45 Min.
Pro Portion: 755 kcal/3170 kJ; 24 g EW; 33 g F; 23 g KH
TYPISCH LOMBARDISCH
Obwohl die italienischen Reisanbaugebiete in der Po-Ebene im Piemont liegen, glänzt vor allem die Lombardei mit zahlreichen Reisgerichten. Eines der Lieblingsgerichte ist Risotto, der zur Karnevalszeit sogar in großen Kesseln auf den Straßen gekocht und wahrend des bunten Treibens als Stärkung angeboten wird.
Tipp: | Neben der Reissorte ist das häufige Umrühren besonders wichtig für das gute Gelingen des Risottos also lieber häufiger mal in den Kochtopf schauen. Aus Risotto-Resten lassen sich hervorragend kleine Reispuffer ausbacken: Einfach noch ein Ei untermischen und in heißem Öl kleine Puffer braten. |
Tipp: | Das Servieren einer kleinen Auswahl verschiedener eingelegter Antipasti mit Brot, stimmt so richtig auf das italienische Essen ein. |
Dazu schmeckt ein trockener Rotwein, zum zum Beispiel ein Barbaresco aus dem Piemont.
Quelle:
Private Rezeptesammlung
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|