|
Amaranth Hirse Sauerteig Brot |
|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 25.09.2012 - 10:28 • |
|
|
Titel: Amaranth Hirse Sauerteig Brot Extra Information: Glutenfrei u Vegan
|
Amaranth Hirse Sauerteig Brot
Glutenfrei u Vegan
30 cm Kastenbackform mit Backpapier
1,8 kg ca
Sauerteigansatz
150 g Amaranth mahlen
2 Msp Trockenhefe
170 – 180 g Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1 Tl Zuckerrübensirup
720 ml Schraubglas mit Deckel
1 l Tetrapack, bei bedarf
Hauptteig
Sauerteigansatz
750 ml Kohlensäurehaltiges Mineralwasser, (grüne Flasche)
1 El Zuckerrübensirup
350 g Hirse mahlen
350 g Amaranth mahlen
2 Pimentkörner mit mahlen
2 Kardamomkörner mit mahlen
2-3 Tl Salz
150 g Sonnenblumenkerne ganz
100 g Sesamsamen ungeschält
3 El natives Öl *) bei Bedarf
Natives Öl
150 g Amaranth, Trockenhefe mit ca 180 g Selters, einen Tl Zuckerrüben-sirup in einem Schraubglas gut verrühren, soll eine dicke Pampe werden, Deckel schließen, entweder ein oben geöffnetes 1 l Tetrapack, drüberstül-pen, und aufs Fensterbrett (Sonne) stellen, oder in den Backofen bei ca 30-50°C für ein paar Stunden, man sieht es, wenn fertig, das Glas ist dann fast vollständig gefüllt (Luftblasen).
In eine Rührschüssel (Küchenmaschine) füllen, mit Selters ausspülen, Rest der grünen Flasche zugießen, sowie Zuckerrübensirup, leicht verrüh-ren, die Schüssel unter den Trichter der Getreidemühle stellen und nun Hirse, Amaranth, Piment und Kardamom reinmahlen lassen, wieder in die Küchenmaschine stellen, Rührhaken leicht anstellen und Salz, Sonnen-blumenkerne sowie Sesam reinrieseln lassen, gut 4-6 min auf Mittelstufe rühren lassen, (Eiweiß wird aufgeschlossen, ist besser verdaulich) kurz vorm Ende der Rührzeit noch 3 El natives Öl beifügen, so kann man nach ca 12 h Ruhezeit nach dem Backen das Brot anschneiden, sonst werden 36-48 h benötigt, den Teig in eine 30 cm mit Backpapier ausgefüllte Kas-tenbackform gießen, glattschütteln, in den Backofen für ein paar Stunden gehen lassen, ist nicht allzu viel, das Gehen.
Bei ca 160°C Heißluft (ohne vorheizen) ca 90 min backen, vorsichtig vom Backpapier befreien und rundherum mit natives Öl einstreichen, nochmals bei 160°C Heißluft ca 25- 30 min backen, mindestens 12 h Ruhen lassen, vorm anschneiden, kann trotzdem noch ein wenig kleben am Messer, tut dem Geschmack keinen Abbruch.
Arbeitszeit ca 50 min
Ruhezeit ca 15-20 h
Backzeit ca 115 min
Eigenes Rezept 25.09.2012 Hans
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.57 KB |
Angeschaut: |
453 mal |

|
|
|
Alle Rezepte , die ich hier eingab + eingebe sind von mir getestet worden,
und für gut befunden. Hans60 |
|
Hans60
Rezeptsammler

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Verfasst: 03.01.2014 - 13:40 • |
|
|
|
Rotwein mit Rum vermischen und zu der Möhrenmasse geben, verrühren lassen, abschmecken, ob Süß genug, falls nicht, Ahornsirup nach Bedarf dazu geben, nochmals abschmecken, dann die gemahlene Hirse u Salz dazu, gut verrühren lassen, 5-8 min auf Mittelstufe, in eine 26 cm mit Backpapier ausgefüllte Ringform gießen, glattschütteln, in einen kalten Backofen bei ca 155°C Heißluft ca 80-90 min backen Nadelprobe.
|
|
http://www.mybraindumps.net/312-50v8.html
http://www.unistra.fr/
http://www.hp.com/
http://www.cam.ac.uk/
http://en.wikipedia.org/wiki/Adventist_University_of_Health_Sciences |
|
katelara
Ich bin neu und komm jetzt öfter

Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|