RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt

Foren-Übersicht » Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 21.10.2005 - 22:53  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt
Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt


Menge: 1 Rezept

4 Eier
250 Gramm Zucker
1/2 Pack. Backpulver
200 Gramm Weizenstärke
50 Gramm Maisstärke
Margarine; für die Form und den Krokant
1/2 Liter Milch
3 Pack. Vanillesaucenpulver (zum Kochen!)
Zucker
250 Gramm Margarine (zimmerwarm)
1/2 Pack. Grobe Haferflocken

QUELLE
-- Nach Alfred Biolek
-- Die Rezepte meiner Gäste
-- Dr. Regine Hildebrandt

Für den Teig den Backofen auf 220°C vorheizen. In einer Schüssel die 4
Eier verrühren, 250 g Zucker zugeben und mit einem Handrührgerät
schaumig quirlen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann Backpulver,
Weizen- und Maisstärke untermischen, eventuell 2-3 EL Wasser zugeben,
wenn der Teig nicht weich genug ist. Eine Frankfurter-Kranz-Form (runde
Form mit Loch in der Mitte) ausfetten, Teig einfüllen und im Ofen etwa
20 Minuten backen (vorher nicht die Ofentür öffnen). Dann aus dem Ofen
nehmen, abkühlen lassen.

Für die Creme die Milch erhitzen, das Vanillesaucenpulver anrühren und
in die kochende Milch rühren, mit Zucker süßen. Zu einer dicken Sauce
kochen, abkühlen lassen (öfter rühren, damit es keine Haut gibt). 250 g
weiche Margarine in einer Schüssel schaumig rühren (wieder mit dem
Handrührer) und die Puddingsauce unterziehen.

Für den Krokant in einer Pfanne etwas Margarine erhitzen, die
Haferflocken anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann einen Löffel
Zucker darüberstreuen - feste mit einer Gabel rühren, er wird sofort
braun. Kräftig rühren, bis die Haferflocken vom Karamell überzogen sind,
sofort die Pfanne vom Herd nehmen und den Inhalt auf einen kalten
Porzellanteller kippen.

Für die Torte den erkalteten Kuchen stürzen (er muß richtig kalt sein,
sonst bröselt er), mit einem großen Messer oder einer Palette
waagerecht in mindestens 5 Scheiben teilen je mehr, desto besser.

Jede Scheibe mit der Puddingcreme bestreichen, dann die nächste Scheibe
passend auflegen, Creme darauf und so weiter, bis man oben ist. Zum
Schluß die Torte von außen mit Creme bestreichen und mit dem
zerbröselten Haferflocken-Krokant garnieren. Möglichst noch einige Zeit
in den Kühlschrank stellen, damit er schnittfest wird.

Tipps:

Traditioneller Geburtstagskuchen im Hause Hildebrandt, wie er seit den
50er Jahren gebacken wird:

Mit Margarine statt Buttercreme und gerösteten Haferflocken statt
Mandeln.

Am besten schmeckt er, wenn er einen Tag im Kühlschrank gestanden hat.
Wenn's schnell gehen muß: den Kuchen für 10 Minuten in den Tiefkühler
stellen.

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.5328s (PHP: 85% - SQL: 15%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 43 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.