|
|
Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt |
|
|
Nachricht |
Autor |
Verfasst: 21.10.2005 - 22:53 • |
|
|
Titel: Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt
|
Frankfurter Kranz nach Regine Hildebrandt
Menge: 1 Rezept
4 Eier
250 Gramm Zucker
1/2 Pack. Backpulver
200 Gramm Weizenstärke
50 Gramm Maisstärke
Margarine; für die Form und den Krokant
1/2 Liter Milch
3 Pack. Vanillesaucenpulver (zum Kochen!)
Zucker
250 Gramm Margarine (zimmerwarm)
1/2 Pack. Grobe Haferflocken
QUELLE
-- Nach Alfred Biolek
-- Die Rezepte meiner Gäste
-- Dr. Regine Hildebrandt
Für den Teig den Backofen auf 220°C vorheizen. In einer Schüssel die 4
Eier verrühren, 250 g Zucker zugeben und mit einem Handrührgerät
schaumig quirlen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann Backpulver,
Weizen- und Maisstärke untermischen, eventuell 2-3 EL Wasser zugeben,
wenn der Teig nicht weich genug ist. Eine Frankfurter-Kranz-Form (runde
Form mit Loch in der Mitte) ausfetten, Teig einfüllen und im Ofen etwa
20 Minuten backen (vorher nicht die Ofentür öffnen). Dann aus dem Ofen
nehmen, abkühlen lassen.
Für die Creme die Milch erhitzen, das Vanillesaucenpulver anrühren und
in die kochende Milch rühren, mit Zucker süßen. Zu einer dicken Sauce
kochen, abkühlen lassen (öfter rühren, damit es keine Haut gibt). 250 g
weiche Margarine in einer Schüssel schaumig rühren (wieder mit dem
Handrührer) und die Puddingsauce unterziehen.
Für den Krokant in einer Pfanne etwas Margarine erhitzen, die
Haferflocken anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann einen Löffel
Zucker darüberstreuen - feste mit einer Gabel rühren, er wird sofort
braun. Kräftig rühren, bis die Haferflocken vom Karamell überzogen sind,
sofort die Pfanne vom Herd nehmen und den Inhalt auf einen kalten
Porzellanteller kippen.
Für die Torte den erkalteten Kuchen stürzen (er muß richtig kalt sein,
sonst bröselt er), mit einem großen Messer oder einer Palette
waagerecht in mindestens 5 Scheiben teilen je mehr, desto besser.
Jede Scheibe mit der Puddingcreme bestreichen, dann die nächste Scheibe
passend auflegen, Creme darauf und so weiter, bis man oben ist. Zum
Schluß die Torte von außen mit Creme bestreichen und mit dem
zerbröselten Haferflocken-Krokant garnieren. Möglichst noch einige Zeit
in den Kühlschrank stellen, damit er schnittfest wird.
Tipps:
Traditioneller Geburtstagskuchen im Hause Hildebrandt, wie er seit den
50er Jahren gebacken wird:
Mit Margarine statt Buttercreme und gerösteten Haferflocken statt
Mandeln.
Am besten schmeckt er, wenn er einen Tag im Kühlschrank gestanden hat.
Wenn's schnell gehen muß: den Kuchen für 10 Minuten in den Tiefkühler
stellen.
|
|
Gruß Inge |
|
Inge
Moderator

 Wissenstand: Unerfahren
|
|
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
|