RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Philadelphia Donauwelle

Foren-Übersicht » Philadelphia Donauwelle
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 19.10.2005 - 17:45  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Philadelphia Donauwelle
PHILADELPHIA DONAUWELLE (Butterfly-Geburtstagstorte)


Zutaten:
150 g Butter
275 g Zucker
1 P. Vanillezucker
5 Eier
175 g Mehl
4 EL Kaba
2 gestrichene TL Backpulver
2 EL Milch
1 Glas Sauerkirschen (ca.370 g Abtropfgewicht)
600 g Philadelphia Doppelrahmfrischkäse
3 EL Zitronensaft
300 g Joghurt (lecker ist Vanillejoghurt)
3 P. Tortenguss
Speisefarbe (je nachdem welche Farbe man möchte)

Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Für den Teig:
Die Butter mit der Handrührgerät geschmeidig rühren.
Nach und nach 150 g Zucker und Vanillezucker unterrühren.
Sobald die Masse cremig ist, die Eier nach und nach unterrühren.
Mehl,Kaba und Backpulver mischen, sieben und portionsweise in den Teig rühren.
Zuletzt die Milch unterrühren.
Backblech (28 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig aufstreichen.
Die Kirschen abtropfen lassen (und den Saft für den Guss auffangen, wenn man eine rote Farbe möchte).
Die Kirschen auf den Teig verteilen und dann etwa 20 -30 Min backen.
Kuchen auskühlen lassen.
Tortenring um den Kuchen legen.
Philadelphia mit Zitronensaft und Joghurt mit einem Rührgerät verrühren.
Mit 1 Pk. Tortenguss und 75 g Zucker kurz aufkochen und ebensfalls unter die Creme rühren.
Die Creme gleichmässig auf dem Kuchen verteilen.

Tipps:
Für die zwei verschiedene Tortengüsss habe ich in der Mitte einen starke Alufolie genommen und drückte es in der Mitte rein und verteilte die eine Farbe auf die eine Seite und die andere Farbe auf die andere.
Für ein paar Stunden (z. B. über Nacht) kühl stellen.
Am nächsten Tag schnitt ich den Kuchen so, dass die Flügel praktisch zwei verschiedene Farbe hat und dekorierte die Flügel mit Zuckerstreusel und die Fühler machte ich aus Lakritz.

Hinweis: Erst kurz vor dem Servieren garnieren, damit die Smarties nicht zerlaufen!

Gruß, Jule
Jule1986
Löffelschwinger
Löffelschwinger

Wissenstand: Fortgeschritten

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Philadelphia Donauwelle
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.4766s (PHP: 79% - SQL: 21%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 80 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.