RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Dresdner Stollen

Foren-Übersicht » Dresdner Stollen
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 03.10.2005 - 20:06  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Dresdner Stollen
Zutaten:

250 g Rosinen
100 g Orangeat
50 g Zitronat
75 g gehackte Mandeln
50 ml brauner Rum
300 g Mehl
30 g Hefe
125 ml Milch
15 g Zucker
1 Eigelb
1 gestrichener Teelöffel Salz
1 Prise Lebkuchengewürz
100 g Marzipanrohmasse
150 g Butter
1 Päckchen Vanillinzucker


Zubereitung:

Am Vortag Rosinen, Orangeat, Zitronat, Mandeln, Rum und 50 ml Wasser verrühren, zugedeckt bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.

Am nächsten Tag für den Vorteig 150 g Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe mit 75 ml kalter Milch und Zucker verrühren, zum Mehl geben und zu einem festen Teig kneten.
Zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Den Vorteig mit restlicher Milch, Eigelb, Salz und Lebkuchengewürz mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf langsamer Stufe verkneten.
Marzipan zerbröckeln und nach und nach dazugeben, bis es ganz untergearbeitet ist. 100 g Butter in Stückchen dazugeben und unterarbeiten.
Die Früchtemischung unter den Hefeteig kneten, Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck formen, nicht kneten. Zuerst die Längsseite einschlagen, dann die Breitseiten. Teig weitere 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Teig zu einem Rechteck von 30x20 cm formen. Mit dem Rollholz von der Längsseite des Teiges eine Hälfte leicht flachrollen, mit den Händen eine Kerbe in die Teigmitte drücken. Das flachgerollte Teigstück überklappen, so dass die typische Stollenform entsteht. Die zweite Teighälfte ebenso formen. Stollen 10 Minuten ruhen lassen. Stollen auf ein Blech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf der 2. Einschubleiste von unten erst 45 Minuten, dann bei 175°C weitere 15 Minuten backen. Den Stollen noch heiß mit der restlichen, zerlassenen Butter bepinseln. Den Puderzucker mit Vanillinzucker mischen und über den Stollen streuen.

Den Stollen vor dem Anschneiden am besten 2 Wochen ruhen lassen.

Gruß, Jule
Jule1986
Löffelschwinger
Löffelschwinger

Wissenstand: Fortgeschritten

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Dresdner Stollen
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.4318s (PHP: 82% - SQL: 18%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 70 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.