RegistrierenRegistrieren   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Startseite  Forum  Wissenswertes  Lexikon  BMI Rechner  Chat  Boardregeln & Netiquette  EmF Tour  FAQs
Suchen  Kalender  Downloads  Nickpageliste  Statistik  Weiterempfehlen  Partnerseiten  Buchtipps  Linkliste
Kontakt
 

Kathrins Christstollen

Foren-Übersicht » Kathrins Christstollen
Nachricht Autor
BeitragVerfasst: 25.11.2004 - 01:06  Nach oben Markiere Begriffe im Text und klicke auf diesen Button, um nach zusätzlichen Informationen bei Wikipedia zu suchen. Beitrag dem Moderator/Admin melden 

Titel: Kathrins Christstollen
Kathrins Christstollen


(Zutaten für 2 Stollen)

Zutaten:
1 kg Mehl,
120 g Hefe,
100 g Zucker,
1/4 l lauwarme Milch,
400 g weiche Butter,
1 EL Schmalz,
abgeriebene Schale 1 unbehandelten Zitrone,
2 Eier,
1 gute Prise Salz,
350 g Rosinen,
150 g Korinthen,
10 EL Rum,
75 g Zitronat,
75 g Orangeat,
100 g Mandelstifte,
10 Tropfen Bittermandelöl,
100 g zerlassene Butter,
100 g Puderzucker

Zubereitung:

Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde
drücken. Die Hefe in 4 EL Milch auflösen und in die Vertiefung geben.
Mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Mit einem Tuch zugedeckt an
einem warmen Platz 15 Minuten gehen lassen.
Den restlichen Zucker, die restliche Milch, die Butter, das Schmalz,
die Zitronenschale, die Eier und das Salz dazugeben. Alles gut
verkneten und so lange schlagen, bis der Teig sich vom Schüsselrand
löst und Blasen wirft. Den Teig an einem warmen Platz so lange gehen
lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat; das dauert etwa 40
Minuten.
Die Rosinen und Korinthen in lauwarmem Wasser waschen, abtropfen
lassen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, dann in eine Schüssel geben
und mit dem Rum begießen.
Das Zitronat, das Orangeat und die Mandelstifte unter den Hefeteig
kneten und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Aus dem Teig zwei etwa 5 cm dicke ovale Rollen formen. Beide Rollen
der Länge nach mit einem dicken Holzlöffelstiel so eindrücken, dass
eine Seite zwei Drittel, die andere ein Drittel Teigbreite ergibt. Die
schmalen Seiten mit dem Nudelholz etwas ausrollen. In die Mitte der
breiten Seiten mit dem Holz eine Vertiefung drücken und die schmalen
Seiten so einschlagen, dass die Endkanten in den Vertiefungen liegen.
Bei dem Arbeitsvorgang möglichst kein Mehl mehr verwenden, es macht
den Teig brüchig.
Die Stollen mit genügend Abstand voneinander auf das Backblech legen
und auf die mittlere Schiene des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens
1 1/4 Stunden backen. Mit einem Holzspießchen die Garprobe machen. Die
Stollen noch heiß mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit dem
Puderzucker besieben. Diesen Vorgang ein- bis zweimal wiederholen,
damit die "Kruste" schön fest wird. Der Stollen sollte an einem kühlen
Ort (am besten 6 Wochen) gelagert werden.

Gruß Inge
Inge
Moderator
Moderator

Wissenstand: Unerfahren

Offline

Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beitrag drucken  Beitrag speichern
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde 
Foren-Übersicht » Kathrins Christstollen
   
Dieses Thema speichern


Deine Berechtigungen 
Gehe zu:  



Pagerank: PAGERANK-SERVICE
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Cache Posts System © 2006 AmigaLink
Design by EmF © 2003, 2006

.:Impressum:.
 
Forensicherheit

104854 Angriffe abgewehrt
Seitenerstellungszeit: 0.5555s (PHP: 83% - SQL: 17%) - SQL queries: 35 - GZIP enabled - Debug on
Serverbelastung: 32 Seite(n) in den vergangenen 5 Minuten.
Web-Relax .:. Webhosting - einfach, eifach.