Essen mit Freude
Allergie- & Diabetiker Gebäcke
Titel: Schokoladen Kuchen III
Extra Information: Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Soja- u Nussfrei u Vegan
Schokoladen Kuchen III
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Sojafrei u Vegan
26 cm Ringform mit Backpapier
200 g Erdnüsse blanchiert
350 g Hirse gemahlen
250 g Mais mit gemahlen
1 Pimentkorn mit gemahlen
2 Kardamomkapseln mit gemahlen
1 El Kaffeebohnen gemahlen
1 Tüte Backpulver
1 Prise Salz
250 g Zucker
125 g bittere Schokolade 85 % gem, ( Mandelmühle )
750 ml Rotwein, trocken 14 %
300 g TK Kirschen o Stein
150 g Kakaobutter o Margarine laktosefrei
Kakaobutter o Margarine verflüssigen, beiseitestellen,
Erdnüsse in einer trocknen Pfanne rösten und mahlen, Mandelmühle,
Rotwein auf Zimmertemperatur bringen, 20°C und mehr,
TK Kirschen zum auftauen mit zum Rotwein geben,
Alle trockne Zutaten vermischen, dann den Rotwein, Kirschen abseihen, abschmecken,
die auf Zimmertemperatur abgekühlte Kakaobutter dazu gießen, und ver-rühren lassen, zum Schluss die Kirschen vorsichtig untermischen.
In eine 26 cm mit Backpapier ausgefüllte Ring – oder Springform gießen
Glattschütteln,
in den kalten Backofen bei ca 150°C Heißluft ca 90 min backen,
Backpapier erst nach dem völligen erkalten entfernen.
eine Besonderheit, auch nach dem abkühlen des Kuchens, war dieser rund herum, wie in Butter getaucht, feucht glänzend,
aber dies ist mitunter auch bei mit Margarine gebacken, oft der Fall,
daher lasse ich alle Kuchen über Nacht Ruhen,
heute morgen war der Kuchen abgetrocknet, außen, sehr sättigend.
Hinweis:
Wer laktosefreie Margarine nimmt,
der braucht den Rotwein nicht auf Zimmertemperatur bringen
die TK Kirschen können gefroren in den Teig gegeben werden, an der Rei-henfolge ändert sich nichts.
Tipp:
Da oft Hirse bitter ist, empfiehlt es sich, eine Kochprobe zu machen,
man nehme ca 50 g Hirse und gebe diese in 100 g kochendes Wasser, Hitze reduzieren, sobald Wasser unterhalb der Oberfläche ist, Hitze aus-stellen, Deckel schließen ca 10-15 min quellen lassen, danach ist die Hirse fast weiß, trocken, und schön körnig,
sollte die Hirse jetzt bitter sein, bitte nicht zum backen verwenden, nur noch zum kochen,
das heißt, bevor die Hirse ins kochende Wasser kommt, mit heißem Was-ser ausspülen, es reicht die Hirse in ein Haarsieb geben, dann mit heißem Wasser überspülen.
Hinweis II:
Da Hirse im rohen Zustand keine Flüssigkeit aufnimmt, ist der Kuchenteig sehr dünnflüssig, Suppen ähnlich.
Er sieht trocken aus, ist er aber nicht...
Eigenes Rezept Donnerstag, 24. Dezember 2009
Gruß
Hans
Hans60 - 26.12.2009 - 11:11
www.EssenMitFreude.info