Essen mit Freude

Brot

Titel: Hirse Brot IV
Extra Information: Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan
Hirse Brot IV
Glutenfrei u Eifrei u Milchfrei u Vegan

35 cm Kastenbackform mit Backpapier

für 30 cm, bitte 1/3 weniger außer vom Sauerteig

2,2 kg gebacken

Sauerteigansatz

150 g Hirse gem
1 Prise Zucker,
ein bisschen Hefe,
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
720 ml Schraubglas mit Deckel

Vorteig

3 Äpfel gerieben
Sauerteigansatz
100 g Zuckerrübensirup
1 l kohlensäurehaltiges Mineralwasser
100 g Amaranth gem
400 g Hirse gem
150 g Buchweizen grob gem ( Grießähnlich )
30 g Ingwer klein gehackt

Hauptteig

100 g Naturreis gem
150 g Mais grob gem ( Grießähnlich )
4 Tl Salz
2 Tl Koriander gem
100 g Sonnenblumenkerne


Sauerteigansatz:

In ein Schraubglas 150 g Hirse rein mahlen, je 1 Prise Zucker und Tro-ckenhefe dazu, verrühren, kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazu, um-rühren, soll eine dicke Masse ergeben, Deckel schließen, und bei warmer Zimmertemperatur gehen lassen, z.Z dauert es ca 3 h, dann ist das Glas fast voll und mit Luftblasen durchsetzt.

Vorteig

Sauerteigansatz mit einem Teil kohlensäurehaltiges Mineralwasser ausspülen in eine Rührschüssel geben, 3 Äpfel fein reiben, restliche Wasser und Zuckerrübensirup dazu, vermischen,
100 g Amaranth gem, 400 g Hirse gem, 150 g Buchweizen grob gem und 2 Tl Koriander mit gem sowie 30 g Ingwer klein gehackt, vermischen,
Hohlraumdeckel drauf, und gären lassen.

Hauptteig

Zum Vorteig 4 Tl Salz u 100 g Sonnenblumenkerne und 100 g Naturreis gem u 150 g Mais gem, verrühren,
in eine 35 cm mit Backpapier ausgefüllte Kastenbackform gießen u glatt-schütteln.
Bei warmer Zimmertemperatur mit einem feuchten Leinentuch abgedeckte Backform gehen lassen. ( wenn die Teigoberfläche einreißt, kann man langsam ans backen gehen. )

in den kalten Backofen bei ca 145°C Heißluft ca 150 min backen,
raus aus dem Backofen, das Backpapier entfernen, und das Brot rund herum mit Olivenöl oder kaltem Wasser einpinseln,
im Backofen bei 140°C Heißluft weitere 35 min backen.

Abkühlen lassen ( über Nacht wäre ideal ), Brot umdrehen und von unten mit einem Sägemesser anschneiden.

Hinweis

Naturreis u Hirse

Naturreis reagiert wie Hirsemehl erst beim erhitzen, auch dann etwas trä-ge.
Daher ist der rohe Teig sehr flüssig, es empfiehlt sich deshalb mit niedri-ger Temperatur und länger als gewöhnlich zu backen.

Eigenes Rezept Mittwoch, 2. September 2009


Grüße Euch

Hans


PS
irgendwie ist es erstaunlich, dass man Glutenfreies Getreide ohne jegliches zusätzliches Bindemittel, so hin bekommt.., dass es aussieht wie ein Brot...
vom Geschmack mal abgesehen, backe z.Z ca alle drei Tage ein ( anderes ) Sauerteigbrot..
Hans60 - 03.09.2009 - 10:19
www.EssenMitFreude.info