Essen mit Freude

Allergie- & Diabetiker Gebäcke

Titel: Sauerteigbrot mit geriebenen Äpfel
Extra Information: Glutenfrei, Kuh Milchfrei , Eifrei
Sauerteigbrot mit geriebenen Äpfel
Glutenfrei, Milchfrei , Eifrei u Vegan


ODER
150 g Sauerteig

Vorteig:

2 Äpfel mit oder ohne Schale gerieben
1 El Zuckerrübensirup
100 g Amaranthkörner gem
100 g Hirsekörner geschrotet
100 g Naturreis ( Mittelkorn ) geschrotet
300 g Buchweizenkörner geschrotet
700 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Hauptteig:
2 El Teig abnehmen,

1 El Brotgewürz
2 Tl Salz
150 g Buchweizenkörner gem

35 cm Kastenbackform
Backpapier dafür

Olivenöl

Die Zutaten für den Sauerteig in einem Glas verrühren, muss eine dicke Pampe ergeben, Deckel drauf. Zimmertemperatur .
Wenn das Glas voll ist, umfüllen in eine Schüssel, gut verrühren, Deckel / Teller drauf, über Nacht stehen lassen.

Bei fertigen Sauerteigansatz
Ca 130 g Buchweizen fein gem + kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Verrühren, + über Nacht stehen lassen

Vorteig Zubereitung

Äpfel auf den Sauerteig reiben, Zuckerrübensirup drauf, + verrühren. So dann das kohlensäurehaltiges Mineralwasser einrühren , langsam damit die Kohlensäure nicht zuviel entfleucht. Alle Getreide vom Vorteig hinzu geben verrühren Deckel drauf, gehen lassen, muss Blasen geben + der Teig muss sich gehoben haben, wenn man mit einem Löffel durch fährt, muss es schaumig sein, 2-4 h ca, je nach Zimmertemperatur.

Hauptteig Zubereitung

2 El Sauerteig abnehmen, mit Buchweizenmehl trocken mischen, Deckel drauf, ist der Sauerteigansatz fürs nächste Brot.

Brotgewürz + Salz + 150 g Buchweizen fein gem unterrühren, vermischen, in eine 35 cm mit Backpapier ausgelegte Kastenform gießen, glatt streichen, + mit einem feuchten Handtuch abdecken + gehen lassen, bis er sich deutlich gehoben hat, bitte nicht mehr als ca 110 min, dann fällt er wieder ein, dann muss man mit Buchweizenmehl + Wasser es wieder aufbauen.
In den kalten Backofen bei ca 160°C Umluft ca 70- 80 min backen,

raus nehmen , Backpapier vorsichtig entfernen, ganze Brot mit Olivenöl einstreichen, das Brot wieder in den Backofen + weitere 30 min backen.

Auskühlen lassen, vor dem anschneiden

Eigenes Rezept, Donnerstag, 13. April 2006


Schnellsauerteig
150 g Buchweizen gem.
0,25 Tl Vollrohrohrzucker
1 Prise Trockenhefe
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser

oder 2 El Sauerteigansatz, wer hat, vom letzten Brot
sowie Buchweizenmehl +
mit Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
auffüllen so das es ca 150 g Sauerteig ergibt,
es über Nacht aktiviren lassen, Abgedeckt.


Mit freundlichen Grüßen

Hans
Hans60 - 16.04.2006 - 13:32
www.EssenMitFreude.info