Essen mit Freude

Allergie- & Diabetiker Gebäcke

Titel: Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat
Extra Information: glutenfrei / flüssiger Süßstoff
Glutenfrei / Eifrei / Kuh Milchfrei


Hallo Zusammen

Noch ein Mohnkuchen ...


Saftiger Kartoffelkuchen Kizyl-Arvat
Blechkuchen

1 kg Pellkartoffeln
0,25 Tl Kümmelkörner
500 g Maiskörner
1 El Korianderkörner
0,25 Muskatnuss reiben, wer will
1 Prise Salz
400 g Bananen Leopardenart
350 g Mohn
0,5 Tüte ( 10 g ) Trockenhefe f 500 g Mehl
1 El türkischen Kaffee gem. oder anderen
ca 1 l kohlensäurehaltiges Mineralwasser
6 cl Rum 54 %
4,5 Tl flüssigen Süßstoff ( 300 g Zucker )
250 g Rosinen

1 Backblech ca 44 cm
Backpapier dafür

Kartoffeln mit Kümmel kochen, mit kalt Wasser abschrecken, pellen, gleich durch die Presse drücken. Abkühlen lassen.
Mohn mahlen,
danach Mais mit Koriander + Muskatnuss zusammen mahlen, + mit Kaffee +, Salz + Trockenhefe verrühren,
danach die kalten Kartoffeln mit vermischen. +
Bananen pürieren , und dazu mischen.
Jetzt das kohlensäurehaltiges Mineralwasser langsam unterrühren, je nach Kartoffelart, kann es mehr oder weniger sein, es muss wie ein Rührteig werden, kurz vor Ende erst den flüssigen Süßstoff + Rum zu geben, gut verrühren, abschmecken, bitte bedenkt das der Rum etwas süßes egali-siert.
Dann noch die Rosinen unter mischen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen, glatt streichen. Ich stelle das Blech in den mit Ober-+ Unterhitze auf ca 50°C warmen Ofen, das heißt Licht an , + ein wenig mehr.
Lasse ihn ca 1 h ruhen, gehen, ist so gut wie nicht möglich, ist zu feucht der Teig.
Dann auf 160°C Umluft ca 60 min backen. –
Bei Ober- + Unterhitze , sollte man den Ofen vorheizen, das heißt natür-lich ,
den Kuchen raus aus dem Herd , mit einem feuchten Lappen / Handtuch abdecken.
Auf ca 180- 190°C vorheizen + ca 40-50 min backen.
Nadelprobe .Ca 10 min im Ofen lassen, dann vom Backblech am Backpa-pier anfassen + auf ein Kuchenrost ziehen, abkühlen lassen. der Kuchen reißt an der Oberfläche ein, ist meist ein Zeichen das der Teig nicht feucht genug war, aber tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Eigenes Rezept , Samstag, 08. Oktober 2005

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Hans60 - 08.10.2005 - 22:40
www.EssenMitFreude.info