Essen mit Freude
Weihnachten
Titel: Kokosmakronen
Vorweg muss ich zugeben, dass alles, was irgendwie nach Kokos schmeckt einen Fluchtreflex bei mir auslöst ... aber zu meinem Leidwesen mögen meine Mutter und mein Freund besonders Kokosmakronen sehr. Also was macht man/frau ('s ist ja Weihnachten!) ... man stellt sich mal an den Herd.
Da ich natürlich auch kein Rezept parat hatte habe ich erstmal im Netz gekramt ... alle schreiben was anderes, also bastel ich mir mein eigenes Rezept zusammen, ganz nach den Wünschen derer die das „Zeug“ dann essen sollen ... und das sogar wollen!
Also hier das Ergebnis meiner Rezeptbastelarbeit:
╒════════════════════════════╕
╡Zutaten (für ca. 50 Stück)
╘════════════════════════════╛
▪ 4 Eiweiß
▫ 1 Prise Salz
▪ einige Tropfen Zitronensaft
▫ 180 g Puderzucker
▪ 1 Msp. Zimt
▫ 250 g Kokosraspel
▪ 1 Packung Oblaten
▫ 1 Schuss Milch
╒════════════════════════════╕
╡Zubereitung
╘════════════════════════════╛
Die Eiweiß steif schlagen (kleiner Tipp: sollte jemand keinen Mixer haben, wie es bei mir der Fall war, kauft euch einen! Ich hatte am nächsten Tag ein schmerzendes Handgelenk und nun habe ich einen Mixer), dann den Zitronensaft und die Gewürze untermengen hinzugeben. Den Puderzucker und die Kokosflocken nach und nach zugeben. Zum Schluss die Milch unterrühren (nur ganz wenig!).
Jetzt Backblech(e) mit Oblaten auslegen, diese sollten sich aber nicht berühren, da die Kokosmakronen noch etwas auseinandergehen können.
Die Masse nun mit einem Teelöffel portionsweise auf den Oblaten verteilen (Achtung! Makronen laufen etwas auseinander) - das Zeug klebt vielleicht ... wer mag kann sich jetzt genüsslich die Finger ablecken, ich bevorzuge das Waschbecken mit Seife.
Die Kokosmakronen wandern jetzt für ca. 15–20 Minuten ab in den (vorgeheizten) Backofen (Umluft: ca. 160 °C), bis sie leicht gebräunt sind.
╒════════════════════════════╕
╡Zusatztipp
╘════════════════════════════╛
Wer es schokoladig mag, kann die Makronen noch mit Schokoladencouvertüre überziehen. Vorher sollten sie aber gut abgekühlt sein. Dazu am besten einfach auf Balkon, Terrasse oder Fensterbrett stellen ... vorausgesetzt natürlich, dass es nicht schneit, regnet oder stürmt bzw. dass keine hungrigen Katzen umherschleichen. Auch der Schokoladenüberzug wird bei den Außentemperaturen im Dezember draußen sehr schnell fest.
Feo - 07.04.2005 - 15:08
www.EssenMitFreude.info