Essen mit Freude
Kuchen & Torten
Titel: Darzin Mandel Kuchen
Hallo zusammen
Dies ist der Dritte, einer Reihe, der als Grund Buchweizen, Reis + Amaranth, bißchen Vanille + Zucker hat, wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das es als Bindemittel vollständig ausreicht, Ölsaaten, wie Sesam, Sonnenblumenkerne , aber auch Nüsse, für einen Kuchen.
Die Geschmacksrichtung, es mit natürlichen Mitteln, richtig hin zu bekommen, stellt für einen Laien wie mich , doch oft vor unlöslichen Probleme.
. + das ich dann auch etliche Misserfolge habe, ist ab zu sehen.
aber all diese drei bzw vier Versuche, die ich hier rein gepostet haben, sind Geschmacklich gelungen.
Wenn der Kuchen, den ich jetzt eingefroren habe, verbraucht ist , werde ich weiter versuchen, dann aber mit Mais.
Ist ein interessantes Gebiet , Ei + Milchfrei zu backen.
MfG
Hans
Darzin Mandel Kuchen
Glutenfrei / Milchfrei / Eifrei
200 g süße Mandeln +
14 bittere Mandeln +
300 g Buchweizenkörner +
100 g NT-Reis ( Mittelkorn ) +
100 g Amaranthkörner zusammen mahlen
220 g Vollrohrzucker
1 Prise Salz
1 Tl Bourbon Vanille Pulver ODER
3 Tüten Bourbon Vanille Zucker
2 Tüten a 17 g Weinsteinbackpulver
700 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1 a 30 cm Königskuchenbackform + dafür
Backpapier , auch für Teflon beschichtete .
Alle trockenen Zutaten vermischen, dann das Wasser unterrühren,
alles in die mit Backpapier ausgelegte Backform gießen.
In den kalten Backofen, bei 160°C Umluft , 110 min backen.
Bei Ober- + Unterhitze vorheizen auf ca 180° -190°C, + ca 70 – 80 min backen.
Nadelprobe.
Bitte ein paar min in der Form lassen, dann vorsichtig raus gleiten lassen, + ca 30 min mit Backpapier ruhen, sich verfestigen lassen. Dann oder auch erst wenn erkaltet ist, entfernen.
Hinweis:
Nehme gerne Amaranth, nicht nur der vielen Nährstoffe wegen, sondern es macht bei reinen Buchweizenteig , das ganze nicht so trocken.
Hinweis :
§ Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Gibt beim Rühren Kohlensäure frei, wodurch ein spontaner Gärprozess in Gang gesetzt wird: das Mehl verbindet sich schnell + intensiv mit dem Wasser, die Kohlensäure wird eingeschlossen + hebt beim backen den Teig in die Höhe.
Eigenes Rezept Hans60, Montag, 14. März 2005
Bemerkungen ,
Kuchen war wie jetzt schon gewöhnt, locker, nur
Mir war der „Nussgeschmack“ zu gering, nun haben ja Kalifornische Man-deln sowieso nicht viel Geschmack.
Also noch ein Versuch
200 g süße Mandeln +
18 bittere Mandeln geröstet. +
1 Tl türkischen Kaffee, trocken, ( habe keinen anderen) müsste aber jeder andere schwarz gerösteter Kaffee auch gehen.
200 g Vollrohrzucker
Alles weitere wie oben,
Backzeit bleibt bei 110 min, 160° Umluft.
Dieser ist jetzt geschmacklich besser.
Aber noch besser würde er natürlich mit gerösteten Haselnüsse gehen,
nur , ich habe keine im Haus, + Madam mag Haselnüsse, nicht so gerne.
Es sind immer 14 Scheiben geworden, wenn man die erste Scheibe / Stück ,
zum probieren, wenn der noch sehr warm ist, nicht mit zählt.
Zum anschneiden , hat sich das Tomatensägemesser als am besten her-aus gestellt, ich kann „sägen“/ schneiden, nicht drücken, der ist eben mit Vorsicht zu behandeln, damit es nicht zerbröckelt, was ja bei noch sehr warmen Kuchen leicht passieren kann.
Wobei gerade Backwaren mit Reis , sich erst festigen, wenn sie kalt sind.
Aber Reis saugt auch viel Flüssigkeit auf, was gerade bei Glutenfrei, viel mehr vorhanden ist, als bei „normalen“ Mehl
Nun habe ich für die nächste Zeit genug Kuchen, eingefroren, natürlich.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Hans60 - 14.03.2005 - 23:16
www.EssenMitFreude.info