Essen mit Freude

Gemüse & Beilagen

Titel: Schwarzwurzeln in Rahmsauce mit Leberknödel
Schwarzwurzeln in Rahmsauce mit Leberknödel


Rezept für 4 Personen

Schwarzwurzeln:

600 g Schwarzwurzeln
Salz
1 Saft von einer Zitrone

30 ml Rapsöl
6 Schalloten, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gehackt
50 ml Weißwein
50 ml Geflügelbrühe
100 ml Sahne

1 EL Thymianblättchen
Salz, Pfeffer
2 EL geschlagene Sahne
1 EL Petersilie, gehackt


Leberknödel:

200 g Kalbsleber
2 Eigelbe
Salz, Pfeffer
2 Scheiben Toastbrot

3 Schalotten, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
20 g Butterschmalz


1 EL Petersilie, gehackt
½ EL Thymianblättchen
3 EL frische Weißbrotbrösel

Zubereitung:

Die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser kräftig abbürsten und schälen. In schräge, ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser mit Zitronensaft kurz blanchieren, anschließend abschrecken.

Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die abgetropften Schwarzwurzeln darin anbraten, bis sie leichte Farbe nehmen. Schalotten und Knoblauch beigeben und etwas mitbraten lassen. Mit Weißwein, Geflügelbrühe und Sahne aufgießen und langsam köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln gar sind.

Kurz vor dem Servieren die Thymianblättchen beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die geschlagene Sahne und die gehackte Petersilie untermengen.

Die Kalbsleber von Häuten und Sehnen befreien und durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen.

Die Eigelbe zu der Leber geben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.

Die Toastbrotscheiben entrinden und in Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und zu der Lebermasse geben.

Die Schalottenwürfel und die Knoblauchzehe in heißem Butterschmalz goldbraun anbraten.


Die Petersilie und Thymianblättchen zu den angebratenen Schalotten und Knoblauch geben und alles mit den Weißbrotbröseln zu der Lebermasse geben. Die Masse gut durchrühren und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Nun mit einem Eisportionierer Kugeln ausstechen und diese zu Knödel formen. Die Leberknödel in siedendem Salzwasser langsam garen.
Inge - 28.02.2005 - 03:08
www.EssenMitFreude.info